InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Möglichkeiten der Heimbeatmung – invasiv und nichtinvasiv

ID: 690780

Personen, die aufgrund verschiedener Erkrankungen nicht mehr in der Lage sind eigenständig zu atmen, bedürfen intensivmedizinischer Versorgung. Lässt es der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten zu, kann diese im eigenen Zuhause stattfinden. Das trägt entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Die Heimbeatmung ist ein Teilbereich der Intensivmedizin. Hier wird zwischen einer invasiven und nichtinvasiven Beatmungsmethode unterschieden. Der Intensivpflegedienst L&W aus Planegg erklärt, in welcher Form sich die beiden Varianten unterscheiden.

(IINews) - Beatmung durch Tracheostoma oder Maske

Um die Beatmung des Patienten sicherzustellen, kommen moderne und benutzerfreundliche Beatmungsgeräte und Methoden zur Anwendung. Zum einen kann die invasive Beatmung erfolgen und zum anderen eine nichtinvasive. Die invasive Beatmung erfolgt über ein sogenanntes Tracheostoma, das angelegt wird. Über die eingelegte Trachealkanüle kann der Patient dann beatmet werden. Durch diese Variante wird die natürliche Funktion des Nasen-Rachen-Raumes eingeschränkt, sodass oftmals zusätzlich Filter und Befeuchtungssysteme eingesetzt werden, um dies zu kompensieren. Bei schweren chronischen Lungenerkrankungen beispielsweise COPD oder bei neurologischen Störungen wie Multiple Sklerose kommt meist die nichtinvasive Beatmung zur Anwendung. Bei dieser Beatmungsform wird der Patient ohne Anwendung eines endotrachealen Tubus mit Sauerstoff versorgt. Dies geschieht mithilfe von Masken, die passgenau sein müssen, um die Beatmung optimal zu gewährleisten. Möglich ist der Einsatz von sogenannten Full-Face-Masken und Nasenmasken.

Für ausführliche Informationen zu sämtlichen Dienstleistungen steht der Intensivpflegedienst L&W aus Planegg jederzeit zur Verfügung.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Robert Koch Straße 2
82152 Planegg
Telefon: 0 89 / 75 97 94 90
Fax: 0 89 / 75 97 96 24
E-Mail: mail(at)lw-intensiv.de
Homepage: www.lw-intensiv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Moderne IT-Lösungen der procilon IT-Solutions GmbH schützen vor Daten-Manipulation Seitüber 20 Jahren kompetenter Partner für Hilfsmittel: reha team Oberland
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 31.07.2012 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690780
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Stadt:

Planegg


Telefon: 089-75979490

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Möglichkeiten der Heimbeatmung – invasiv und nichtinvasiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sven Liebscher (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

L&W Intensivpflegedienst unterstützt Kinderhospiz ...

Soziales Handeln wird groß geschrieben Intensivpflege von sozialem Handeln zu trennen ist unmöglich. Diese Einstellung außerhalb der Arbeit zu verdrängen genauso wenig. Der L&W Intensivpflegedienst lebt sein Herz für andere und möchte di ...

Intensivpflege hat auch das Seelenheil im Blick ...

Lebenssituation meistern Die seelische Verfassung spielt eine wesentliche Rolle für das gesamte Wohlbefinden des Patienten und sie beeinflusst auch den Gesundheitsprozess. Aus diesem Grund kann eine Intensivpflege niemals losgelöst von dem psych ...

Alle Meldungen von Sven Liebscher



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.