InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Muskel- und Skeletterkrankungen im Sport - Das Sprunggelenk

ID: 690729

In einer Gesellschaft, in der Bewegung und Gesundheit groß geschrieben werden, behandeln Physiotherapeuten, Ärzte und Manualtherapeuten immer mehr Patienten, deren Beschwerden aus sportlichen Aktivitäten resultieren. Dabei zählen Sprunggelenksverletzungen zu den häufigsten sportbedingten Verletzungen.


(IINews) - Dieses mit zahlreichen farbigen Grafiken und Fotos ausgestattete Buch unterstützt den Therapeuten bei der Behandlung seiner Patienten in der täglichen Praxis.

Im Sinne einer evidenzbasierten Diagnostik und Therapie greifen die 15 Herausgeber und Autoren – allesamt Ärzte, Sportwissenschaftler, Physio- oder Manualtherapeuten sowie Reha-Spezialisten aus Belgien und den Niederlanden – Testverfahren und internationale Leitlinien auf und zeigen deren Bedeutung in der täglichen Behandlungspraxis. Anhand von Fallbeispielen geben sie dem Therapeuten viele praktische Übungen an die Hand.

Das Buch besteht aus acht Kapiteln. Kapitel eins und zwei beleuchten das Sprunggelenk aus anatomischer und biomechanischer Sicht. Kapitel drei erläutert akute und chronische Sprunggelenksverletzungen bei Sportlern und erörtert deren Untersuchung und Behandlung. Die physiotherapeutische Diagnostik und Therapie der chronischen Sprunggelenkinstabilität beschreiben die Autoren in Kapitel 4. In Kapitel 5 werden die Richtlinien der Königlich Niederländischen Gesellschaft für Physiotherapie (KNGF) bei Knöchelverletzungen diskutiert und mit der Situation in Deutschland verglichen. Kapitel 6 beschreibt die zielgerichtete Anwendung von verschiedenen Messverfahren in der Physiotherapie, und in Kapitel 7 wird auf Grundlage einer umfangreichen Fallstudie die physiotherapeutische Behandlung von Sprunggelenkserkrankungen bei Sportlern aufgezeigt. Auf die Fuß-, Schuh- und Laufanalyse bei Sportlern mit Sprunggelenks- und Fußproblemen gehen die Autoren im letzten Kapitel ein.

Die klare Struktur des Buches ermöglicht dem Praktiker eine schnelle Antwort auf seine Fragen. Das Buch eignet sich für Physiotherapeuten und Manualtherapeuten, Reha-Therapeuten sowie alle Ärzte und Therapeuten, die mit dem Thema Rehabilitation bei Sprunggelenksverletzungen zu tun haben.

Über die Herausgeber:
Das Buch „Muskel- und Skeletterkrankungen im Sport – Das Sprunggelenk“ entstand unter der redaktionellen Leitung von Robert van Cingel (Sport-Physiotherapeut, orthopädisch-manueller Therapeut und Leiter des Sportmedizinischen Zentrums Papendal), Wim Hullegie (Sport-Physiotherapeut, Wissenschaftstheoretiker, Direktor „FysioGym Twente”) sowie Erik Witvrouw (Dozent für Physiotherapie und Rehabilitationswissenschaften an der Universität Gent, Belgien). Etliche Gastautoren trugen ihre Kenntnisse und Erfahrungen aus Praxis und Wissenschaft bei.





Muskel- und Skeletterkrankungen im Sport
Das Sprunggelenk, Neuerscheinung August 2012
ca. 180 Seiten, 47 S/W Abb.; 82 farb. Abb.; 11 Tab.
EUR 49,80 [D] / 51,20 [A] / CHF 70,90 Subskriptionspreis (bis Erscheinungsdatum)
EUR 44,80 [D] / 46,10 [A] / CHF 63,90 Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
ISBN: 978-3-941964-89-1

Erhältlich bei
Spitta Verlag GmbH & Co. KG, Ammonitenstraße 1, D-72336 Balingen
Tel.: ++49 (0)7433 952-0, Fax: ++49 (0)7433 952-777
kundencenter(at)spitta.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Spitta Verlag verlegt ein breites Spektrum an Büchern, Loseblattwerken, Organisationsmitteln und elektronischen Medien in den Bereichen Zahnmedizin, Medizin und Sport (Sportwissenschaft, Sportunterricht und Trainingslehre).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Messgeräte geben Sicherheit und halten Bluthochdruck unter Kontrolle Mit Kollagen die Spuren des Lebens ausgleichen
Bereitgestellt von Benutzer: irina
Datum: 31.07.2012 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690729
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irina Strohecker
Stadt:

Balingen


Telefon: 07433 952-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Muskel- und Skeletterkrankungen im Sport - Das Sprunggelenk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spitta Verlag GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Spitta Verlag GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.