InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tilidin Tropfen kaufen viele im Internet rezeptfrei aus der EU

ID: 690462

Medizinische Fachgesellschaften begrüßen die Empfehlung zur BTM-Rezeptpflicht für kurz wirksames Opioid.

(IINews) - Eines der am häufigsten missbrauchten Schmerzmittel, die Kombination aus dem Opioid Tilidin und Naloxon in schnell im Organismus freigesetzten Tabletten und Tropfen, wird künftig schwieriger zugänglich sein: Anfang Dezember hat der Sachverständigenausschuss im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM, Bonn) empfohlen, entsprechende Medikamente unter die betäubungsmittelrechtlichen Regelungen zu stellen. Die medizinischen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V. (DGSS), Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. (DGS), Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und der Arbeitskreis „Gesundheitsschutz für Anästhesisten“ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI) begrüßen diese Entscheidung angesichts des hohen Missbrauchspotentials. Die Versorgung Schmerzkranker wird sich nach Ansicht der Experten dadurch nicht verschlechtern: Lang wirksame Darreichungsformen (Retard-Tabletten) mit denselben Wirkstoffen wurden ausdrücklich von der Regelung ausgenommen.

Tilidin Tropfen rezptfrei kaufen Sie schnell und ohne rezept bei http://medikamenterezeptfrei.biz/tilidin-tropfen/

Positiver Trend: Lang wirksame Tabletten werden häufiger verschrieben

Schon seit Jahren werden in Deutschland weit mehr lang wirksame Tabletten verschrieben als kurz wirksame Tropfen, die den Wirkstoff schnell freisetzen – ein positiver Trend, der die Schmerzspezialisten freut. Denn: „Der einzig sinnvolle Anwendungsbereich für die kurz wirksamen Tropfen ist die Behandlung von Krebsschmerz bei Kindern, für die Tabletten falsch dimensioniert sind“, erklärt der Vorsitzende der DGP Prof. Dr. Friedemann Nauck. Der Schmerzspezialist Prof. Dr. Christoph Maier fügt hinzu: „In der Schmerztherapie wollen wir sonst die lang wirkende Anwendungsformen.“ „Sofern in einzelnen Fällen schnellwirkende Tilidin Tropfen erforderlich sind, können diese immer noch gezielt von Ärzten auf dem erforderlichen Spezialrezept (BTM-Rezept) verordnet werden“, meint Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der DGS.





Missbrauch zur Entspannung

Die kurz wirksamen Tropfen werden von zahlreichen Nutzern missbräuchlich zur Entspannung eingenommen und leider auch von manchen Ärzten fahrlässig verschrieben. Rezepte für Tilidin Tropfen gehören in Deutschland zu den am häufigsten gefälschten. „Sobald ein solches Medikament nur noch auf BTM-Rezept zu verordnen ist, ist das medizinische Personal sensibilisiert; solche Rezepte werden nicht leichtfertig ausgestellt“ erläutert Prof. Maier, der sich seit Jahren im Auftrag der DGAI auch um die Suchtgefahr von Ärzten selbst kümmert. Hinzu komme, dass BTM-Verschreibungen einer besonderen Kontrolle unterliegen, so dass mögliche „schwarze Schafe“ unter den Ärzten vorsichtiger mit solchen Verschreibungen umgehen werden“.

Hintergrund Tilidin/Naloxon

Der Wirkstoff Tilidin, ein starkes Opioid, kam in den 1970er Jahren auf den Markt und wurde schnell von Drogenabhängigen missbraucht. Der Hersteller fügte daher den Wirkstoff Naloxon hinzu, der die suchtfördernde Wirkung des Opioids im Gehirn bei einer Injektion verhindert. Bei Einnahme der Tilidin Tropfen oder Tabletten wird Naloxon durch die Leber abgebaut, so dass das Opioid alleine wirken kann. Die Kombination der beiden Wirkstoffe in Form lang wirksamer Tabletten ist in der Behandlung starker Schmerzen sehr wertvoll, denn durch das Naloxon sind einige sonst häufige Nebenwirkungen wie Verstopfung seltener. „Deswegen sind wir besonders froh über die differenzierte Empfehlung des BfArM, die lang wirksame Darreichungsformen von den BTM-Regelungen ausnimmt“, so Prof. Dr. Wolfgang Koppert, Präsident der DGSS.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Olaf Freimert
Theodor-Heuss-Platz 8
14052 Berlin
Tel:030-447254801
freimertolaf(at)yahoo.de



PresseKontakt / Agentur:

Olaf Freimert
Theodor-Heuss-Platz 8
14052 Berlin
Tel:030-447254801
freimertolaf(at)yahoo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Haut-Abszesse: Sind Antibiotika sinnvoll? Französische Regierung genehmigt Finanzierung einer Studie zur RePneu-Lungenvolumenreduktionsspule von PneumRx
Bereitgestellt von Benutzer: freimertolaf
Datum: 31.07.2012 - 01:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690462
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Freimert
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-447254801

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.07.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 2105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tilidin Tropfen kaufen viele im Internet rezeptfrei aus der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Olaf Freimert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Olaf Freimert



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 77


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.