Vernetzt unterwegs: Neues Produkt von HOCHBAHN, Europcar und car2go geplant
Hamburger Unternehmen entwickeln die Zukunft des urbanen Verkehrs
(LifePR) - Multi-modale Mobilitätskonzepte, die den urbanen Verkehr intelligent verknüpfen und dem Kunden einen bestmöglichen, individuellen Mobilitätsmix bieten, sind mehr und mehr gefragt: Vor allem in Ballungsräumen ändern sich die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen. Es kristallisiert sich eine neue Zielgruppe heraus, die flexibel mobil sein will, das jeweils am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passende Mobilitätsangebot nutzt und für innovative Mobilitätslösungen aufgeschlossen ist. Aus diesem Grund beabsichtigen die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN), die Europcar Autovermietung und der Mobilitätsanbieter car2go in einem Pilotprojekt die umfassende Verknüpfung ihrer vorhandenen Mobilitätsangebote für einen nahtlosen Verkehr in der Hansestadt zu erproben.
Günter Elste, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN: "Die Metropolregion Hamburg wird weiter wachsen, der Trend zum urbanen Leben setzt sich fort. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Menschen an die Qualität des innerstädtischen Lebens. Hier setzen wir mit der Verknüpfung von öffentlichem Nahverkehr als Rückgrat innerstädtischer Mobilität und komplementären Mobilitätsangeboten an. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir den Kunden eine optimierte und lückenlose Reisekette für alle Mobilitätszwecke anbieten."
Das Vorhaben: An ausgewählten Schnellbahnhaltestellen im Hamburger Stadtgebiet wird es so genannte Mobilitätsservicepunkte geben. Diese bieten einen einfachen Zugang zu verschiedensten Mobilitätsdiensten - vom Bus über U- und S-Bahn und Mietwagen bis hin zum Fahrrad oder zum car2go. Die Devise aller beteiligten Partner lautet "Das richtige Angebot im richtigen Moment am richtigen Ort und möglichst aus einer Hand." Die Vorteile sind klar: Die vorhandenen Angebote wachsen an den neuen Servicestandorten zusammen und der Kunde gewinnt Zeit. An einem U- und S-Bahn-Knotenpunkt im Hamburger Innenstadtbereich (Berliner Tor) starten die Partner HOCHBAHN, Europcar und car2go einen auf zwei Jahre angelegten Pilotversuch im Frühjahr 2013. Zugang zu diesem völlig neuen integrierten Konzept sollen zunächst die 600.000 Abo-Kunden im Hamburger Verkehrsverbund haben. Die Mobilitätsplanung von unterwegs soll rechtzeitig zum Start über zu entwickelnde Smartphone Apps ermöglicht werden.
Jan-Peter Ellerbrock, Geschäftsführer der Europcar Autovermietung GmbH: "Europcar hat durch seine Partnerschaft mit car2go bereits frühzeitig ein starkes Bündnis für die automobile Mobilität geschaffen. Die erweiterte, zukunftsweisende Kooperation mit der HOCHBAHN ist der nächste logische Schritt in Richtung komplementäre Mobilität. Europcar ergänzt dabei den flexiblen urbanen Individualverkehr von car2go und die Mobilität durch den ÖPNV der HOCHBAHN um Flottenvielfalt und Mobilität für längere Strecken."
Robert Henrich, Geschäftsführer der car2go GmbH: "Die Vernetzung von car2go mit anderen städtischen Verkehrsmitteln ermöglicht eine sinnvolle Kombination von Bus, Bahn und Auto. Für die meisten unserer mehr als 20.000 Kunden in Hamburg ist diese Verknüpfung bereits gelebter Alltag. Durch die Kooperation mit der HOCHBAHN erleichtern wir den Übergang zwischen den einzelnen Verkehrsmitteln und machen die multi-modale Nutzung verschiedener Angebote in Hamburg so einfach wie möglich."
Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN)
Die 1911 gegründete Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) erbringt rund 55 Prozent der Bus- und Schnellbahnleistungen im Hamburger Stadtgebiet. Mit über 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört sie zu den größten Arbeitgebern Hamburgs und realisiert auf drei, ab Ende 2012 vier U-Bahn-Linien und 113 Buslinien ein zuverlässiges und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Schon heute befördert sie täglich weit über eine Million Fahrgäste und ist als größtes Verkehrsunternehmen im Hamburger Verkehrsverbund wichtiger Partner der Freien und Hansestadt Hamburg. Um die Mobilität in der wachsenden Metropole und die Lebensqualität in den innerstädtischen Quartieren auch für die Zukunft zu sichern, arrangiert die HOCHBAHN integrierte Mobilitätsangebote aus einer Hand und setzt als Vorreiter bei der Entwicklung und Erprobung innovativer Antriebe zukunftsweisende Impulse. Die HOCHBAHN ist das zweitgrößte Nahverkehrsunternehmen in Deutschland und zählt zu den erfolgreichsten in Europa.
Europcar Autovermietung GmbH
Europcar ist die größte Autovermietung in Europa und gehört weltweit zu den Top 3 der Branche. In Deutschland bietet das Unternehmen mit 579 Standorten - viele davon rund um die Uhr geöffnet - die beste Erreichbarkeit. ISO-zertifizierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme gehören zur Unternehmensphilosophie. Zahlreiche Auszeichnungen wie das Testergebnis "Bester Autovermieter 2011" der Leserwahl der Fachzeitschrift Firmenauto oder die World Travel Awards "Weltweit führender Autovermieter", "Weltweit führendes Unternehmen für grüne Transportlösungen" und "Weltweit führender Autovermieter für Privatkunden" bestätigen Kundenorientierung und Einsatz für den Umweltschutz. Im Juli 2011 erhielt Europcar darüber hinaus im Rahmen einer breit angelegten Studie das Prüfsiegel "Bester Autovermieter" des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ).
car2go GmbH
car2go ist ein Mobilitätskonzept der Daimler AG. Es definiert den individuellen Innenstadtverkehr neu: Erstmals können smart fortwo Fahrzeuge überall und jederzeit zu günstigen (Minuten-) Preisen gemietet werden. Das Finden und Buchen der Fahrzeuge erfolgt per Handy, Smartphone oder Internet, spontan oder mit Vorreservierung. Die Miete selbst wird über eine innovative Telematikeinheit im Fahrzeug abgewickelt. car2go gibt es seit 2008 und der Service ist momentan international in 14 Städten verfügbar. Die inzwischen rund 5.000 Fahrzeuge wurden von deutlich über 130.000 Kunden bereits mehr als 2,5 Millionen mal angemietet. Die wesentlichen Merkmale von car2go sind: Verfügbarkeit - Viele Fahrzeuge sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt; Flexibilität - Open-end und one-way Mieten sind ohne Zusatzkosten möglich; Einfachheit - Voll automatisierter, einfach zu verstehender Mietvorgang; Kostentransparenz - keine Vertragsbindung, keine Monatsgebühr, keine Mindestmietdauer. Dadurch macht car2go das Autofahren in der Stadt so einfach wie mobiles Telefonieren.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.07.2012 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689801
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ttgart
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vernetzt unterwegs: Neues Produkt von HOCHBAHN, Europcar und car2go geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).