InternetIntelligenz 2.0 - Recht: 'Geeignetes Schuhwerk' ist nicht verbindlich.

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Recht: 'Geeignetes Schuhwerk' ist nicht verbindlich.

ID: 687662

Recht: "Geeignetes Schuhwerk" ist nicht verbindlich.

(pressrelations) -

25. Juli 2012. Angesichts steigender Temperaturen stellt sich für viele Autofahrer die Frage, ob das Fahren mit Sandalen, Flip-Flops oder sogar barfuß zulässig ist. Das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg und das OLG Celle haben klargestellt, dass in den maßgeblichen verkehrsrechtlichen Gesetzen keine Bestimmung enthalten ist, die das Tragen bestimmten Schuhwerks vorschreibt oder verbietet.

Ein Risiko ist jedoch dann gegeben, wenn es tatsächlich zum Verkehrsunfall kommen sollte; dann ist gegebenenfalls auch eine strafrechtliche oder bußgeldrechtliche Verantwortung möglich. Aber auch eine zivilrechtliche Mithaftung am Verkehrsunfall kann drohen. So vertritt etwa das Landgericht (LG) München die Ansicht, dass Badesandalen kein geeignetes Schuhwerk für den Fahrer eines Automobils sind. Ein Mitverschulden am Verkehrsunfall kommt jedoch nur dann in Betracht, wenn sich das Tragen, etwa der Badesandalen, auch tatsächlich auf das Zustandekommen eines Verkehrsunfalls ausgewirkt hat. Dies muss vom Unfallgegner bewiesen werden!

Auch versicherungsrechtlich drohen für den sandalentragenden Fahrer keine Konsequenzen. Die eigene Haftpflichtversicherung kann die Regulierung des gegnerischen Unfallschadens nicht ablehnen, weil der eigene Versicherungsnehmer ungeeignetes Schuhwerk getragen hat.

Die eigene Vollkaskoversicherung könnte eine Regulierung nur bei grober Fahrlässigkeit des eigenen Versicherungsnehmers ablehnen. Nach derzeitiger Rechtsprechung stellt das Fahren mit bestimmten Schuhen noch keine grobe Fahrlässigkeit dar.

Anders verhält sich der Sachverhalt für Berufskraftfahrer, die gemäß der nur für sie geltenden Unfallverhütungsvorschriften bei Dienstfahrten verpflichtet sind, festes, den Fuß umschließendes Schuhwerk zu tragen.


Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom(at)auto-medienportal.net



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Wechselkennzeichen bei der Kfz-Versicherung sparen Audi überarbeitet R8
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.07.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 687662
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Recht: 'Geeignetes Schuhwerk' ist nicht verbindlich."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des"Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium"Auto-Medienportal"in einem J ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.