InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Präzise Werkstückspannung in Sekundenschnelle

ID: 686791


(PresseBox) - Spannen von Offsetdruckplatten zu Belichtungszwecken, CFK- Werkstücken zur Fräsbearbeitung, Aluminiumplatten für Bohr- und Fräsbearbeitungen und Spannen von Wafern für die Schleifbearbeitung oder zur Messung mit modernen Bildbearbeitungsgeräten.
Diese und ähnliche Aufgabenstellungen werden häufig an Konstrukteure und Fertigungsplaner herangetragen. Wenn dann noch Angaben zu Fertigungszeiten, Taktfrequenzen und Toleranzen folgen, wird das Thema Spannen schon sehr komplex.
Praktikable Lösungen bietet die Vakuumspanntechnik mit ihren vielseitigen Spannmöglichkeiten.
Automobil- Airbags erfüllen eine lebensrettende Funktion und müssen im Moment der Auslösung innerhalb von Sekundbruchteilen aus Ihrem Versteck herausbrechen und dabei einige Hindernisse in Form von Interieur und Verkleidungsteilen durchbrechen. Damit dieser Widerstand möglichst leicht überwunden werden kann und sich ganz gezielt öffnet, werden die Verkleidungsteile, dem Auge verborgen rückseitig perforiert, geritzt, gelocht oder wie im vorliegenden Fall auf eine minimale Restwanddicke geschliffen.
Das Vakuumspannen von Lederhäuten, die im Tür- und Armaturenbereich verarbeitet werden, erfolgt auf Vakuum- Spannplatten mit einer dreidimensional geformten Spannfläche. Die Form dieser Spannfläche entspricht einem flachen Walmdach und der First ist dabei die höchste Erhebung. Das flexible Leder lässt sich hervorragend auf diese Weise mittels der Vakuumtechnik spannen. Nach erfolgter Schleifbearbeitung ergibt dies eine gleichmäßige Ausdünnung des Leders in den dafür vorgesehenen Bereichen und stellt die Sollbruchstelle, bzw. die spätere Ausbruchsöffnung des Airbags dar. Optische Störungen im Sichtbereich der Insassen sind nicht wahrnehmbar.
Siliziumwafer stellen u.a. den Rohling späterer Speicherchips dar.
Diese Rohlinge unterliegen einem komplizierten Herstellungsverfahren in deren Reihenfolge eine präzise Dickenbearbeitung mit einem anschließenden optischen Messverfahren erfolgt. Da diese Wafer in der Regel aus Silizium hergestellt werden und als sehr empfindlich gelten, muss bei der Auswahl des Vakuumspannelementes auf diese Thematik eingegangen werden.




Die Spannfläche wird in seiner Beschaffenheit aus einem speziellen mikroporösen Werkstoff, der obendrein auch noch reinraum- tauglich sein muss, hergestellt. Damit erhält der Wafer beim Vakuumspannen auf dieser präzise bearbeiteten Spannfläche, trotz der Vakuumspannung, auf der gesamten Wirkfläche die mechanische Unterstützung und kann nur so in geringen Dicken hergestellt werden. Institute sind auf diese Weise bereits bei Waferdicken von 0,02mm angelangt. Werkstücktoleranzen innerhalb weniger ?m sind durch diese Spannmethode möglich.
Prepregs aus Kohlefaser Verbundwerkstoffen sind äußerst leicht, sehr stabil und finden deshalb in vielen technischen Einrichtungen ihren Einsatz.
Obwohl diese Werkstoffe in der der Oberflächenbeschaffenheit rau und porös sein können, ist die Vakuumspannung mit der geeigneten Technik trotzdem möglich. Zum Einsatz kommen hier die Lochraster- Vakuumplatten von Witte mit einem speziellen Flies als Zwischenlage. Auch hierbei erfolgt die Spannung innerhalb weniger Sekundenbruchteile, gewissermaßen auf Knopfdruck. Ein Durchfräsen von Konturen und Bohrungen, Taschen fräsen oder Schleifbearbeitungen erfolgen mit hoher Präzision. Dass so ganz nebenbei Fertigungszeiten durch diese prozesssichere Spannmethode deutlich reduziert werden ist ein erfreulicher Nebeneffekt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grün, sicher, zuverlässig - ITI mit neuester SimulationX-Version für Green Shipping auf der SMM 2012 Thermische Probleme bei Erwärmung/Kühlung von Walzen zeitnah und effizient erkennen mit dem neuen Temperaturprofildetektor-System
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2012 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686791
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bleckede


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Präzise Werkstückspannung in Sekundenschnelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Horst Witte Gerätebau Barskamp KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Horst Witte Gerätebau Barskamp KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.