Waldfrüchte: Pflücken oder hängenlassen? / Infektionen mit dem Fuchsbandwurm sind extrem selten
(ots) - Wilde Himbeeren oder Heidelbeeren im Wald
naschen - das verkneifen sich viele aus Angst vor dem Fuchsbandwurm.
Tatsächlich ist die Infektion in Deutschland extrem selten, berichtet
das Apothekenmagazin "Baby und Familie". Auf der sicheren Seite ist,
wer Waldfrüchte zu Marmelade verarbeitet: Bei Temperaturen über 60
Grad Celsius sterben die Wurmeier ab.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 7/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 686143
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Waldfrüchte: Pflücken oder hängenlassen? / Infektionen mit dem Fuchsbandwurm sind extrem selten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).