InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thromboseprophylaxe – wichtige Leistung in der ambulanten Pflege

ID: 685406

Thrombosen zählen mit zu den häufigsten Todesursachen. Insbesondere im fortschreitenden Alter. Das ist unter anderem darin begründet, dass diese Personengruppe oftmals in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Und das ist ein Faktor, der Thrombosen in hohem Maße begünstigt. Um sich zu schützen, sind deshalb prophylaktische Maßnahmen wichtig. Über die Gefahr von Thrombosen und was zu den präventiven Maßnahmen zählt, informiert der Pflegedienst Delphin aus Mannheim.

(IINews) - Risiko Thrombose

Eine Thrombose ist eine Erkrankung, bei der es zu einem Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel oder einen Thrombus kommt. Eine Thrombose kann in jedem Gefäß auftreten, sehr häufig ist jedoch eine Thrombose der tiefen Beinvenen. Die Gefahr besteht darin, dass sich ein Teil des Blutgerinnsels lösen und in die Lunge oder das Gehirn wandern und lebenswichtige Gefäße verstopfen kann. Das vorrangige Ziel der Thromboseprophylaxe ist es, den ungestörten Blutfluss zu gewährleisten und so lebensbedrohlichen Blutgerinnseln vorzubeugen. Das ist besonders bei Pflegebedürftigen, die sich aufgrund der verordneten Bettruhe wenig bewegen sehr wichtig.

Prävention durch Bewegung

Besonders Pflegebedürftige gehören zu der risikogefährdeten Personengruppe, da jede Einschränkung der normalen Bewegungsfreiheit eine Erkrankung begünstigt. Wichtig ist deshalb, dass auch bei Bettlägerigkeit Bewegungsmaßnahmen durchgeführt werden. Ein ambulanter Pflegedienst ist bestens in der Thromboseprophylaxe geschult und unternimmt Maßnahmen wie das Hochlagern der Beine, das Kreisen lassen der Füße, das Spreizen der Zehen und Techniken wie das Fahrradfahren. Nach Möglichkeit soll der Patient auch aufstehen, wenn auch nur kurzzeitig. Nach Anordnung kommen auch Antithrombosestrümpfe zum Einsatz. Genauso wichtig wie Bewegung ist auch eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit, da so das Blut vor dem Eindicken geschützt wird.

Für ausführliche Informationen zur Thromboseprophylaxe und zu sämtlichen Dienstleistungen steht der Pflegedienst Delphin aus Mannheim jederzeit gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Pflegeteam Delphin
Ansprechpartnerin: Sabine Bartsch
Untermühlaustrasse 79
68169 Mannheim
Telefon: 0621 43728211
Fax: 0621 43728212
Mobil: 0163 6227692
E-Mail: pflegeteam_delphin(at)kabelbw.de
Homepage: www.pflegeteam-delphin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Halbzeit bei der Orthomol-Tour: Die Welt der Vitamine in 3D macht sich auf in den Süden (BILD) Solution Forum Healthcare-Marketing, die Veranstaltung für Marketingentscheider
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 23.07.2012 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 685406
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Bartsch
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-43728211

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thromboseprophylaxe – wichtige Leistung in der ambulanten Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sabine Bartsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Häusliche Pflege umfasst mehr als viele annehmen ...

Leistungsumfang auf einen Blick Dass ambulante Pflege mehr ist und kann, wissen nur die wenigsten. Sie fürchten eine schlechtere Versorgung und weniger Leistungen als in einer stationären Einrichtung. Das ist aber völlig unbegründet, da folgen ...

Optimale Vorbereitung auf die Begutachtung durch den MDK ...

Pflegetagebuch als eine vorbereitende Maßnahme Wird ein Antrag auf Pflegeleistungen bei der Pflegekasse gestellt, beauftragt diese den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), um zu prüfen, ob eine Pflegebedürftigkeit im Sinne des Pf ...

Mobile Pflege bietet viele Vorteile ...

Selbstbestimmung bleibt erhalten Eine Versorgung im Seniorenheim ist an gewisse Strukturen gekoppelt. Das bedeutet, dass die Pflege zu entsprechenden Zeiten durchgeführt wird. Gleiches gilt für die Mahlzeiten. Diese und weitere Vorgaben grenzen ...

Alle Meldungen von Sabine Bartsch



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 185


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.