InternetIntelligenz 2.0 - FC Bayern München und Telekom werben für die Leistungen von Sportlern mit Handicap

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FC Bayern München und Telekom werben für die Leistungen von Sportlern mit Handicap

ID: 684136

FC Bayern München und Telekom werben für die Leistungen von Sportlern mit Handicap

(pressrelations) -

  • Blindenfußball-Nationalspieler vermitteln Profis und Schülern bei der Saisonvorbereitung eine neue Bewegungserfahrung
  • Jupp Heynckes: "Ich bin tief beeindruckt von den Fähigkeiten sehbehinderter Fußballer"
  • Bundesweite Telekom-Schulinitiative "Neue Sporterfahrung" erreichte bisher über 50.000 Jugendliche
Bundesligaprofis stehen in dem Ruf, den Ball perfekt zu beherrschen - auch ohne Hinsehen. Doch wie läuft es ohne Sehvermögen mit verbundenen Augen? Diese Erfahrung machten Spieler des FC Bayern München mit 15 Schülern des Augsburger St. Anna Gymnasiums im Trainingslager des FC Bayern München am Gardasee. Angeleitet von den Blindenfußball-Nationalspielern Marcel Heim, Moritz Klotz und Jens Pleier bekam die Gruppe im Rahmen der Telekom-Initiative "Neue Sporterfahrung" eine eindrucksvolle Einführung in den Blindenfußball: Pässe schlagen, den Ball führen, Tore schießen - ohne die Hilfe der Augen eine alles andere als leichte Übung.

Mit dieser besonderen Trainingseinheit erlebten Bundesligaprofis und Schüler den Fußballsport auf eine bis dahin unbekannte Weise. Beim Blindenfußball ist vor allem ein gutes Gehör notwendig. Lediglich klingelnde Kugeln im Ball verraten den Kickern, wo sich das Spielgerät befindet. Für die Bayern-Stars eine echte Herausforderung. Diego Contento: "Ohne die gewohnte Orientierung sind schon zwei Ballkontakte am Stück eine Meisterleistung und ins Tor treffen Glückssache. Du musst Dich extrem konzentrieren, die Wahrnehmung auf dem Platz ist eine ganz andere."

Jens Pleier, der in der Bundesliga für den Würzburger VSV spielt, nahm den Ball schmunzelnd auf: "Die Fehlschüsse zu Beginn sind normal. Der Blindenfußball ist koordinativ eine sehr anspruchsvolle Sportart." Und Mannschaftskollege Marcel Heim ergänzt: "Trotz der fehlenden Orientierung haben alle ihre Sache super gemacht."

Die Spieler der Blindenfußball-Nationalmannschaft unterstützen die Initiative nicht nur als Übungsleiter, sondern auch als Vorbilder. Moritz Klotz, Nationaltorwart und Trainer vom Bundesligisten LFC Berlin: "Durch unser Engagement wollen wir deutlich machen, dass auch im Behindertensport herausragende Leistungen möglich sind. Daher ist es wichtig, dass Förderer wie die Telekom mit dem FC Bayern uns eine öffentlichkeitswirksame Bühne geben, um für unsere Sportart und Leistungen werden zu können."





Die professionelle Ballbeherrschung der gehandicapten Sportler sorgte auch bei Trainer Jupp Heynckes für Anerkennung: "Ich bin tief beeindruckt von den Fähigkeiten der sehbehinderten Fußballer. Auch hier zählen Technik und Athletik. Moritz, Jens und Marcel machen einen tollen Job."

Die Übungseinheit im Trainingslager des FC Bayern München fand im Rahmen der Schulinitiative "Neue Sporterfahrung" statt, die die Telekom bundesweit in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband durchführt. Seit dem Start im Oktober 2009 haben bundesweit bereits mehr als 45.000 Jugendliche mit großer Leidenschaft teilgenommen. Mit den paralympischen Projekttagen möchte die Telekom für die Leistungen behinderter Menschen werben. Die außergewöhnlichen Erlebnisse im Rollstuhlbasketball und Blindenfußball sollen dazu beitragen, soziale Kompetenzen wie Fairness, Respekt und Toleranz bei jungen Menschen zu verstärken.


Über die Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 244.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).


Sportsponsoring bei der Deutschen Telekom

Die Deutsche Telekom ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner des Sports und unterstützt Sportler, Verbände, Vereine und Veranstaltungen mit ihrem Telekommunikations-Know-how. Neben Spitzensportengagements im Fußball (DFB-National¬mannschaften und FC Bayern München) berücksichtigt die Telekom verstärkt auch gesellschaftliche Aspekte des Sports und fördert olympische und paralympische Athleten und initiiert Breiten- und Schulsportprojekte. Partnerschaften mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der Stiftung Deutsche Sporthilfe und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) unterstreichen dies. Mit den Engagements bei den Telekom Baskets Bonn und dem Bonn-Marathon unterstreicht der Telekommunikationskonzern seine Verbundenheit mit der Stadt Bonn und der Region. Weitere Informationen zu den Sponsoring-Engagements der Deutschen Telekom unter www.telekom.com/sponsoring.


Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Deutschland

Telefon: 0228 - 181 49 49
Telefax: +49 (0228) 181-8872

Mail: presse(at)telekom.de
URL: http://www.telekom.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 21./22. Juli 2012 im Ersten Unitymedia Internet mit bis zu 150 Mbit/s ab 18. September in Recke
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 684136
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FC Bayern München und Telekom werben für die Leistungen von Sportlern mit Handicap"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.