InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Collaboration Tool beendet App-Chaos in Projekten

ID: 683810

Refinder integriert Evernote

Logo RefinderLogo Refinder

(IINews) - Der Refinder (http://www.getRefinder.com) schafft Ordnung im Alltag zahlreicher Projekte: Das Online Collaboration Tool fasst sämtliche digitale Aktivitäten aus Cloud Apps wie Google Drive oder Dropbox an einer zentralen Stelle, dem Activity Stream, zusammen. Ab sofort integriert Refinder auch das populäre „digitale Gedächtnis“ Evernote. Evernote ist mit über 25 Millionen Anwendern die App der Wahl, um Informationen zu sammeln.

Cloud Apps wie Google Drive, Dropbox oder Evernote gehören zum Arbeitsalltag vieler Teams und Projekte. Was für den Einzelnen eine Arbeitserleichterung ist, kann in Teams schnell zu einem Durcheinander diverser Apps und Tools ausarten. Bis zu vier Stunden pro Tag verbringen Menschen damit, Information zu suchen und zu organisieren. Refinder setzt diesem Chaos ein Ende.

Refinder zentralisiert Online-Arbeit
Refinder integriert Cloud Apps und macht die Inhalte zentral von einer Anwendung durchsuchbar und Änderungen nachvollziehbar. Teams können weiter mit den gewohnten Tools arbeiten, verfolgen jedoch Änderungen durch Refinder einfacher und erleichtern sich somit die Verwaltung aller Daten. Gleichzeitig verringert sich der Versand von E-Mails und die Produktivität nimmt zu. Sämtliche für Teams und Projekte relevanten digitalen Aktivitäten (Termine, Dokumente, Websites, etc.) werden in einem Activity Stream zusammengefasst. Dieser aus Social Networks bekannte Activity Stream ist für den Nutzer durchsuchbar, kommentierbar, gefiltert und sicher gespeichert.

Refinder: Integration von Evernote und Teilnahme am DevCup
Mit der Software- und Webanwendung Evernote bringt Refinder eine weitere populäre Cloud App in sein Tool ein. Mit über 25 Millionen Anwendern ist Evernote die App der Wahl um Informationen zu sammeln – und Refinder bringt diesen Informationsschatz in die Organisation und Durchführung von Projekten. Mit der Erweiterung von Evernote nimmt das Wiener Startup beim diesjährigen Evernote DevCup teil: Die besten Produkte mit Evernote API Integration werden ausgezeichnet.





Details zur Evernote-Integration: http://www.getrefinder.com/about/evernote

Über Refinder:
Refinder ist die intelligente Enterprise Social Software, die Informationen so aufbereitet, dass WissensarbeiterInnen Relevantes im Informations-Overflow finden. Refinder ist ein Spin-Off der DFKI GmbH und der Universität Wien. Das Team von Refinder besteht aus TechnikerInnen und VertriebsmitarbeiterInnen und wird durch ein Netzwerk aus erfahrenen BeraterInnen in Marketing & Sales unterstützt. Seit 2009 wird Gnowsis vom Universitären Gründerservice INiTS unterstützt. Gnowsis wird gefördert durch JITU - PreSeed des BMWFJ, abgewickelt durch die aws und durch Programme der FFG.
Presseinformationen (Bilder, Texte) unter http://www.getrefinder.com/about/content/press





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Alle Mediaanfragen:
i5comm for Refinder
Bernhard Lehner
pr(at)getrefinder.com +43 664 439 86 09

Kontakt Refinder:
Dr. Leo Sauermann
CEO
T +43 699 14 669747
leo.sauermann(at)gnowsis.com
http://www.getrefinder.com



drucken  als PDF  an Freund senden  KfW: Gründungswerkstatt im Aufwind VPRT zu Jugendkanal-Plänen des MDR: Schluss mit dem Verwirrspiel - Gesamtes Digitalkanal-Konzept muss auf den Prüfstand
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 19.07.2012 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 683810
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Internet


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.07.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Collaboration Tool beendet App-Chaos in Projekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernhard Lehner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WK Wien würdigt „leiwande Chefinnen und Chefs“ ...

Mit insgesamt rund 400 Nominierungen erzielte die WK Wien- Initiative „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ heuer einen neuen Einreich-Rekord. 2013 waren rund 270 Arbeitgeber von ihren Angestellten nominiert worden. „Wir bedanken uns f ...

WK WIEN SUCHT „LEIWANDE CHEFINNEN UND CHEFS“ ...

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aufgepasst: Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet die Wirtschaftskammer Wien (wko.at/wien) ab sofort wieder die Awareness-Kampagne „Wir suchen leiwande Chefinnen und Chefs“ (http://www.l ...

Alle Meldungen von Bernhard Lehner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.