InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Knieschmerzen

ID: 682923

Das Knie ist eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Körper. Verletzungen, auch Sportverletzungen, Übergewicht oder Verschleiß ( Arthrose) können schmerzhafte und bewegungseinschränkende Beschwerden verursachen. Dr. Michael Eisenmeier skizziert einen Überblick zu Knieschmerzen.


(IINews) - Das Knie ist eine paarig angelegte Region, die ein Gelenk enthält, welches die gesamte Last des menschlichen Körpers oberhalb dieser Gegend tragen muss.
In seinen natürlichen Auslenkungen ist es maßgeblich auf Beugen und Strecken als Scharniergelenk angelegt. Mit Kreuzbändern, Innenbändern, Außenbändern, Menisken, muskulärer Stabilisierung usw. ist das Kniegelenk sehr komplex.
Deshalb und wegen der großen mechanischen Belastung besteht ein erklärliches erhöhtes Verletzungs- und Erkrankungsrisiko. Sportverletzungen, Unfälle aber auch Übergewicht können dem Knie Probleme bereiten.
Das Knie ist das einzige Gelenk, bei dem der Faktor Übergewicht als ursächlich für Arthrose nachgewiesen wurde.
Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen sind hinderlich beim Gehen, Stehen, Aufstehen, engen uns in unserer Bewegung stark ein und sollten uns bald zu einem Arztbesuch bewegen.
Der Arzt untersucht und stellt fest, woher die Schmerzen kommen. Schmerzen in der Gegend vom Knie können aus den Strukturen des Knies kommen, aber auch eine Ausstrahlung von weiter oben ( Rücken, Bandscheibe) darstellen.
Je nach Ursache der Schmerzen muss die weiterführende Diagnostik, ggf. von Fachärzten z.B. für Orthopädie, Radiologie, Chirurgie durchgeführt werden. Nach der körperlichen Untersuchung durch den Arzt sind hier wahlweise Blutuntersuchungen, Sonografie, Röntgen, CT (Computertomografie, ein Verfahren mit Röntgenstrahlen, also Strahlenbelastung), MRT (Magnetresonanztomografie, eine bildliche Darstellung, angefertigt in „der Röhre“ mit lauter Geräuschentwicklung, ohne Strahlenbelastung), Knochenszintigrafie oder auch invasive ( die Körperoberfläche durchdringende , also „verletzende“ ) Methoden wie Punktionen, Arthroskopie ( Gelenkspiegelung) erforderlich.
In Abhängigkeit der Ergebnisse der Diagnostik wird dann vom Arzt festgelegt, welcher Facharzt welche Therapie durchführen sollte.
Für jede Erkrankung gibt es wissenschaftlich erwiesene Goldstandards der Behandlung. Wissenschaftliche Untersuchungen gründen dabei auf Vergleich großer Patientengruppen und sind daher immer nur eine Richtschnur, was für die größte Zahl der Untersuchten richtig ist.




Im Gespräch von Patient zu Arzt muss die in dem jeweiligen individuellen Fall richtige Therapieentscheidung gefunden werden. Diese orientiert sich an der Erfahrung des Arztes, aber auch an den Bedürfnissen des Patienten, dessen Lebensalter, dessen Anforderungen an sein erkranktes Organ, dessen Einstellung zu seiner Selbstheilungskraft und zu komplementären Heilverfahren ( Naturheilverfahren, Homöopathie, Osteopathie, Akupunktur, Heileurythmie....). Muss z.B. ein Kreuzbandriss bei einem Leistungssportler zwingend operiert werden, so kann dies in anderen Fällen getrost unterbleiben.

Im Praxisverbund Welle 18 – Bielefeld Mitte und Wintersheide 20 – Bielefeld Sennestadt sind Fachärzte für Allgemeinmedizin und Orthopädie für die Diagnostik und Therapie von Knieschmerzen und Kniebeschwerden vertreten.

Darüber hinaus werden auch folgende (komplementäre) Therapien angeboten:

Osteopathische Medizin
Physikalische Therapie ( Elektrotherapie, Ultraschalltherapie)
ACP ( autologes conditioniertes Plasma ) – Therapie, eine Art Eigenbluttherapie, eingespritzt in Gelenke oder Gewebe
Stoßwellentherapie
Hyaluronsäure- Behandlung
Tapen ( Kinesiotaping)
Chirotherapie
Akupunktur
Naturheilverfahren
Mesotherapie


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Privatmedizin mbH Dr. Eisenmeier unterhält verschiedene Privatpraxen in Bielefeld. In den Praxisräumen der Welle 18 und der Wintersheide 20 kommen Ärzte der unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen, z.B. aus den Bereichen Allgemeinmedizin, Orthopädie, Pneumologie, Osteopathie, TCM etc.
Die Zielsetzung der Privatpraxen ist es, für jeden Patienten individuell Zeit zu haben und dabei die modernen Möglichkeiten der Medizin zu nutzen. Daher werden klassische Methoden der unterschiedlichen Fachrichtungen sinnvoll miteinander kombiniert und durch komplementäre Heilmethoden optimal ergänzt. So soll für die Patienten eine spürbare Erleichterung und eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitszustandes erzielt werden.



Leseranfragen:

Gesellschaft für Privatmedizin mbH
Welle 18
33602 Bielefeld
Telefon: 0521-304122-0
Fax: 0521-304122-27
Internet: http://www.welle18.de


Wintersheide 20
33689 Bielefeld
Telefon 05205–3028
Fax 05205–5098
info(at)dr-eisenmeier.de
Internet: http://www.dr-eisenmeier.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Hepatitis-Tag 2012: Das Petit Cafè - die neue Oase inmitten der Hamburger Innenstadt
Bereitgestellt von Benutzer: MarkusGehlken
Datum: 18.07.2012 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682923
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Gehlken
Stadt:

32257 Bünde


Telefon: 05223 1806941

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei Knieschmerzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

1a-Social-Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 1a-Social-Media



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 199


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.