InternetIntelligenz 2.0 - Mehr als Grünzeug auf dem Teller - Getreide, Obst, Gemüse: Unterrichtsmaterial für die 1. und 2.

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr als Grünzeug auf dem Teller - Getreide, Obst, Gemüse: Unterrichtsmaterial für die 1. und 2. Klasse

ID: 682873

Mehr als Grünzeug auf dem Teller - Getreide, Obst, Gemüse: Unterrichtsmaterial für die 1. und 2. Klasse

(pressrelations) -
(aid) - Äpfel, Kartoffeln und Dinkelbrot: Nicht unbedingt Dinge mit denen Kinder sich begeistern lassen? Mit dem neuen aid-Unterrichtsmaterial lernen Erst- und Zweitklässler, dass es "Mehr als Grünzeug auf dem Teller" ist. In acht Unterrichtseinheiten erfahren sie Wissenswertes rund um Anbau, Ernte, Verarbeitung und Verzehr von Getreide, Gemüse und Co.

Die erste Klasse widmet sich vor allem dem Getreide: Wie ist die Getreidepflanze aufgebaut, welche Getreidearten wachsen bei uns, was lässt sich aus Getreide alles herstellen? Gemüse, Obst und Kartoffeln sind Thema in der zweiten Klasse: Saisonalität, Kartoffelanbau und Lebensmittel aus Kartoffeln werden hier unter die Lupe genommen.

Die beiliegende CD-ROM enthält alle Materialien in digitaler Form. Die veränderbaren Arbeitsmaterialien vereinfachen die Unterrichtsvorbereitung und ermöglichen die individuelle Anpassung an den Wissensstand der Klasse.

www.aid.de

aid-Unterrichtsmaterial "Mehr als Grünzeug auf dem Teller: Getreide, Obst und Gemüse"
Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 1 und 2,
72 Seiten plus CD-ROM, 13 Arbeitsblätter, 200 Fotos und Zeichnungen, 75 Lebensmittelkarten und vieles mehr.
Bestell-Nr.: 61-3986, ISBN/EAN: 978-3-8308-1009-4
Preis: 14,00 EUR
zzgl. einer Versandkostenpauschale von 3,00 EUR gegen Rechnung
aid infodienst e. V., Heilsbachstraße 16, 53123 Bonn
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Anrufe aus dem Mobilfunknetz maximal 42 Cent pro Minute. Aus dem Ausland können die Kosten abweichen.
E-Mail: Bestellung(at)aid.de, Internet: http://www.aid-medienshop.de

Weitere Informationen:

Um das Thema Landwirtschaft und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft langfristig im Bewusstsein der Schüler zu verankern, gibt der aid infodienst zwei weitere Landwirtschaftshefte für die Grundschule heraus:




für die Jahrgangsstufe 3:
"Mehr als Traktorfahren - Der Beruf Landwirt", Bestell-Nr.: 61-3390
für die Jahrgangsstufe 4:
"Mehr als Kuhstall und Kühlregal - Lebensmittel Milch", Bestell-Nr.: 61-3391
http://www.aid-medienshop.de


Fachbereich Presse und Marketing
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn


Chefredaktion:
Harald Seitz (v. i. S. d. P.)
Telefon (0228) 84 99-123
Telefax (0228) 84 99-2123
h.seitz(at)aid-mail.de

Redaktion:
Renate Kessen
Telefon (0228) 84 99-162
Telefax (0228) 84 99-2119
r.kessen(at)aid-mail.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Solarpark Rosenhof ein Beitrag zur Energiewende Geballte Kompetenz für die Kartoffel: Züchtungsprojekt soll Basis für krautfäuleresistente Sorten schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.07.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682873
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr als Grünzeug auf dem Teller - Getreide, Obst, Gemüse: Unterrichtsmaterial für die 1. und 2. Klasse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.