InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zeitgewinn, der keinen Gewinn bringt / "Wissenschaft am Donnerstag" mit Dokumentation "Beschleunigte Welt" und "scobel: Diktatur der Zeit"

ID: 682828

(ots) - Donnerstag, 19. Juli 2012, ab 20.15 Uhr

Erstausstrahlung

"Es gibt fast nichts Schlimmeres für moderne Menschen, als
zwangsentschleunigt zu werden, zum Beispiel in einer Schlange
stillgestellt zu werden", sagt der Soziologe Hartmut Rosa von der
Universität Jena und macht damit deutlicht, wie der moderne Mensch
tickt. Zahlreiche Studien belegen, dass sich die Taktung des Alltags
erhöht, immer mehr Arbeit und Termine in immer kürzeren
Zeitabschnitten anfallen. Wie kann der Mensch damit klarkommen? Der
technische und naturwissenschaftliche Fortschritt treibt das Tempo
an. Zeit ist Geld. Das System fordert Geschwindigkeit und Wachstum.
Unablässig fließen Daten-, Waren- und Geldströme. Aber gewinnt man
durch die technischen Möglichkeiten tatsächlich Zeit?

3sat betrachtet "Zeit" und das gesellschaftliche Phänomen der
immer schnelleren Taktung in "Wissenschaft am Donnerstag" mit einer
Dokumentation und einer "scobel"-Sendung. Um 20.15 Uhr schaut die
Dokumentation "Beschleunigte Welt" vor allem danach, an welchen
Stellen sich in den Bereichen Mobilität, Kommunikation und Konsum
Zeit sparen lässt, und was mit der gesparten Zeit passiert. Bei
"scobel: Diktatur der Zeit" geht es zum Einen um das Phänomen "Zeit",
warum sie für uns manchmal zu schnell oder zu langsam zu vergehen
scheint, und warum sie in der Quantenphysik keine Rolle spielt. Zum
Anderen fragt Gert Scobel seine Gäste, was hinter der zunehmenden
Beschleunigung steckt und in welchen Zusammenhang Zeit und Macht
stehen. Einer der drei Gäste in "scobel" ist der Soziologe Hartmut
Rosa aus der vorangegangenen Dokumentation "Beschleunigte Welt".

"Wissenschaft am Donnerstag" kombiniert donnerstags um 20.15 Uhr
eine Dokumentation, die relevante Fragen aus Natur- und
Geisteswissenschaften, Kultur und Technik beleuchtet, mit einer




Ausgabe von "scobel" im Anschluss um 21.00 Uhr. Gert Scobel
diskutiert mit seinen Gästen unter anderem über gesellschaftliche und
ethisch-moralische Aspekte des Themas.

Hinweis für Journalisten: Weitere Informationen zu den beiden
Sendungen und kommenden "Wissenschaft am Donnerstag"-Abenden erhalten
Sie im 3sat-Pressetreff (www.pressetreff.3sat.de). Dort können
akkreditierte Journalisten Video-Streams der vorliegenden Presse-DVDs
anschauen.



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261
E-Mail: bernhard.p(at)3sat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF und Zeitsprung-Pictures verfilmen Entwicklungs­politischer Frei­wil­ligen­dienst welt­wärts för­dert Ent­sen­dung von Jugend­lichen mit Behinderungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2012 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682828
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zeitgewinn, der keinen Gewinn bringt / "Wissenschaft am Donnerstag" mit Dokumentation "Beschleunigte Welt" und "scobel: Diktatur der Zeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 228


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.