InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum kommen die meisten Kinder im Juli und August auf die Welt?

ID: 682496

Die Redaktion von WelcherName.de, der großen Datenbank für Vornamen, hat nachgefragt


(IINews) - WelcherName.de Infopost 020/2012, Baden-Baden, 18. Juli 2012

Zwischen Oktober und Dezember werden die meisten Kinder gezeugt. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts kommen in den Sommermonaten die meisten Kinder auf die Welt. Besonders Geburtenstark sind die Monate Juli und August. In den Kreißsälen herrscht momentan also Hochbetrieb. Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen dies. Fast 20 Prozent der Geburten eines Jahres werden üblicherweise in den Monaten Juli und August registriert.

Die Redaktion von WelcherName.de, dem großen Verzeichnis für Babynamen, wollte dieses Phänomen ergründen. Täglich berichtet www.WelcherName.de über die große Welt der Vorname, über Namenstage, Varianten von Namen und ihre Bedeutungen.

Haben die Menschen im kalten und dunklen Herbst das gesteigerte Bedürfnis, sich mit dem Partner einzukuscheln? Ist es die Natur, die im Herbst das Verlangen nach Zweisamkeit weckt oder steckt schlichtweg kühle Planung hinter dem Babyboom in den Monaten Juli und August? In der Tat wollen viele Frauen ganz bewusst ein Sommerkind. Praktische Gründe werden angeführt. Der Kindergeburtstag im Sommer, unkomplizierte sommerliche Umstandsmode. Aber auch die Natur trägt ihren Teil dazu bei.

Der Biologe Bernhart Ruso hat sich diesem Phänomen gewidmet und ist zu ganz außergewöhnlichen Ergebnissen gekommen. Demnach steigt in den Monaten Oktober bis März die Emfängnisbereitschaft einer Frau an. Und damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein befruchteter Embryo in der Gebärmutter einnistet. Aber auch beim Mann gibt es in dieser Jahreszeit Veränderungen. Die Anzahl und die Qualität seiner Spermien ist im Herbst und im Frühling am größten. Woher diese erhöhte Fruchtbarkeit bei Frau und Mann kommt, ist noch unklar.

Evolutionsbezogen könnte man erklären, dass die Säuglinge eine höhere Entwicklungs- und Überlebenschance haben, wenn sie im Sommer und nicht im Winter zur Welt kommen. Die kürzer werdenden Tage könnten Auswirkungen auf den Hormonhaushalt von Mann und Frau haben - mit entsprechenden Veränderungen.





Die große Datenbank für Kindernamen www.WelcherName.de steht werdenden Müttern und Vätern zur Seite, wenn es darum geht, einen geeigneten Namen für den Nachwuchs zu finden. Bei WelcherName.de können Nutzer unter über 20.000 Namen stöbern. Das Namensverzeichnis bietet aber auch Varianten von Namen und liefert Hintergründe und Bedeutung von Vornamen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.WelcherName.de - Das große Namensverzeichnis



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PrimSEO GbR
Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Voltaire-Weg 6
76532 Baden-Baden
presse(at)primseo.de
07221 / 8582609-0
http://www.welchername.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MEDTEC Events und European Medical Device Technology, Europas führende paneuropäische Quellen für die MedTech-Gemeinschaft, veröffentlichen Branchenüberblick und stellen Umfrageergebnisse vor Jede Pille zählt / Mit der Zahl der Arzneien steigt das Risiko von Wechselwirkungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.07.2012 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 682496
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas und Andreas Bippes M.A.
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 / 8582609-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum kommen die meisten Kinder im Juli und August auf die Welt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WelcherName.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WelcherName.de



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 456


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.