Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Gesellschaft
(ots) - Griff ans bürgerliche Lebensgefühl
Felsenfest steht es in vielen Wohnzimmern. Mit gediegener Eleganz
verkörpert es jenes stabile Statusgefühl, das Bildung verleiht, oder
der Goldschnittglanz von Klassikerausgaben, die doch keiner zur Hand
nimmt. Das Bücherregal behauptet seinen Platz in der Alltagskultur,
nicht in deren erster Reihe, aber immerhin. Alerte
Zeitgeistdiagnostiker legen jetzt aber Hand ans Regal. Ihr lieblos
harter Zugriff gilt nicht nur dem Möbel, sondern mit ihm auch jenem
Lebensentwurf, der ohne die solide gefüllte Bücherwand nicht zu
denken ist.
Wissen und Kommunikation sind in digitale Bewegung gekommen. Was
soll jetzt noch die unverrückbar stabile Bücherfront? Die Woge des
medialen Wandels hat schon die gedruckte Enzyklopädie geschluckt.
Folgt jetzt das Bücherregal als nächstes Fortschrittsopfer, dessen
Verschwinden bestenfalls noch still verbucht wird? Seien wir nicht zu
pessimistisch. Das Regal ist ein Evergreen. Das Buch übrigens auch.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.07.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681486
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).