"Olympia jederzeit undüberall" - DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach begrüßt Live-Streaming der ARD
(ots) - Der Präsident des Deutschen Olympischen
Sportbundes (DOSB), Dr. Thomas Bach, hat die Entscheidung der ARD,
die Wettkämpfe der Olympischen Spiele in London zusätzlich über bis
zu sechs parallele Livestreams im Internet zu zeigen, gelobt. "Das
ist nur zu begrüßen, weil die Olympischen Spiele nur über eine
Vielzahl von Kanälen abgewickelt werden können", sagte Bach in einem
ARD-Interview.
Die ARD geht gemeinsam mit dem ZDF in London neue Wege und lässt
die sportinteressierten Zuschauer umfassend an den Olympischen
Spielen teilhaben, indem sie vielen Sportarten eine zusätzliche Bühne
bietet. Die Livestreams ergänzen das Fernsehprogramm und präsentieren
Olympia im Internet, auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und
Tablet-PCs, sowie im HbbTV. Die Livestreams werden auf
sportschau.de/olympia bereitgestellt.
"Das Internet bietet großartige Möglichkeiten, um zielgerichtet
dem Fan einer bestimmten Sportart, aber auch um möglichst vielen
Zuschauern die Olympische Begeisterung und die Olympischen
Wettbewerbe zu vermitteln", sagte Dr. Bach, der auch Vize-Präsident
des Internationalen Olympischen Komitees ist.
Die ARD plant, täglich bis zu 60 Stunden Live-Sport aus London zu
streamen. "So garantieren wir größtmögliche sportliche Vielfalt",
sagt Thomas Luerweg, Online-Sportchef des NDR.
Mit insgesamt rund 900 Stunden zusätzlicher Live-Berichterstattung
decken ARD und ZDF von Badminton bis Wasserspringen alle Sportarten
umfangreich ab. Dabei werden rund zwei Drittel der Sportereignisse
von den ARD- und ZDF-Fachreportern kommentiert. Ob Bogenschießen oder
BMX - vor allem Rand- und Trendsportarten profitieren von der neuen
Strategie der ARD.
Über einen elektronischen Programmführer (EPG) sieht der User auf
einen Blick, welche Disziplin oder welche Entscheidung live
übertragen wird. Die Online-Zuschauer haben darüber hinaus die
Möglichkeit, ihre favorisierten Sportarten auszuwählen und zu sehen,
welche Übertragungen geplant sind. "So können die Zuschauer und User
ihr Olympia-Programm individuell zusammenstellen und möglichst viele
Medaillenentscheidungen live erleben", sagt Luerweg.
Um nichts zu verpassen, bieten ARD und ZDF Highlight-Videos und
ein so genanntes Time-Shifting-Verfahren an. Mit einer Pausenfunktion
können die Live-Übertragungen angehalten und zu einem späteren
Zeitpunkt angeschaut werden.
Für die kleinen und großen Olympischen Momente sorgen allein die
Athleten. Auf sportschau.de/olympia sind die deutschen Sportfans
dabei - jederzeit und überall.
Das komplette Interview mit Dr. Thomas Bach ist auf
sportschau.de/olympia zu sehen.
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Telefon: 040 / 4156 - 2333
Fax: 040 / 4156 - 2199
r.plessmann(at)ndr.de
http://www.ndr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.07.2012 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 681204
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Olympia jederzeit undüberall" - DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach begrüßt Live-Streaming der ARD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).