InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Carl-Zeiss-Stiftung fördert neue Mathematik-Juniorprofessur an der TU

ID: 679465

(LifePR) - In der diesjährigen Bewilligungsrunde ihres Programms für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses hat die Carl-Zeiss-Stiftung die Finanzierung einer neuen Juniorprofessur für "Statistik räumlicher Strukturen für Innovationen in den Ingenieursdisziplinen" zugesagt. Das Gebiet gehört zu einem der Schwerpunkte des Landesforschungszentrums "Center for Mathematical and Computational Modelling" (CM)² und soll die erfolgreiche gemeinsame Forschung von Mathematikern und Ingenieuren der TU Kaiserslautern verstärken.
Ein wichtiges Anwendungsgebiet der "Statistik räumlicher Strukturen" ist die rechnerunterstützte Entwicklung neuer Werkstoffe. Beispiele sind nanoporöse Kohlenstoffstrukturen und Metall- und Kunststoffschwämme (siehe Abbildung), deren Mikrostruktur in einem gemeinsamen BMBF-Projekt der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jürgen Franke und des Fraunhofer ITWM modelliert werden, um sie anschließend mit Hilfe von Simulationen virtuell zu optimieren. Erstere spielen eine wesentliche Rolle für die Speicherkapazität von Brennstoffzellen für Elektrofahrzeuge; letztere werden zur Gewichtsreduktion und daher zur Energieeinsparung im Fahrzeugbau eingesetzt. Die Forschungsrichtung "Statistik räumlicher Strukturen" befasst sich mit Modellklassen und Methoden, die in diesem Umfeld zur virtuellen Materialentwicklung genutzt werden können. Die neue Juniorprofessur soll dazu beitragen, die bereits vorhandenen Forschungskooperationen zwischen Mathematik und den an mehreren Fachbereichen der TU Kaiserslautern etablierten Materialwissenschaften zu verstetigen.
Im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms der Carl-Zeiss-Stiftung werden Juniorprofessuren zur Implementierung innovativer Forschungsgebiete an Universitäten über einen Zeitraum von vier Jahren gefördert. Der Förderumfang beträgt bis zu 400.000 Euro zur Finanzierung von Personal- und Sachkosten. Anschließend wird die Juniorprofessur für weitere zwei Jahre von der Universität weiter finanziert. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert im Rahmen der jährlichen Ausschreibungsrunden jeweils eine Stiftungsjuniorprofessur in den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Matschie: Studierende der Freizeitwissenschaft ergänzen Breminale-Programm mit verschiedenen Aktionen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.07.2012 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679465
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

serslautern


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Carl-Zeiss-Stiftung fördert neue Mathematik-Juniorprofessur an der TU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TU Technische Universität Kaiserslautern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.