InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Finanzamt erkennt nur leserliche Fahrtenbücher an

ID: 679291

In Zeiten, in denen der Unterhalt eines Fahrzeugs immer kostspieliger wird, ist es für zahlreiche Arbeitnehmer eine willkommene Option, dass Firmenwagen zur Verfügung stehen, die auch für private Zwecke genutzt werden dürfen. Bei der Überlassung eines Firmen Pkws zur privaten Nutzung liegt ein geldwerter Vorteil vor, der zum steuerpflichtigen Arbeitslohn zählt und versteuert werden muss. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Methoden: zum einen die 1-%-Regelung und zum anderen die Fahrtenbuchmethode. Worauf bei der Letzteren zu achten ist, damit sie vom Finanzamt für gültig erklärt wird, erklärt der Steuerberater Körnig aus Mannheim.

(IINews) - Sorgfalt bei den Eintragungen walten lassen

Für welche der beiden genannten Methoden man sich entscheidet, hängt vor allem von dem privaten Nutzungsanteil ab. Für die Führung des Fahrtenbuches gilt grundsätzlich, dass es lückenlos und zeitnah geführt werden muss. Weiterhin muss es sämtliche zurückgelegten Fahrten dokumentieren und belegen, welche Fahrten wann und zu welchem Zweck unternommen wurden. Wird das Fahrtenbuch nicht pflichtgemäß geführt, kann das Finanzamt die pauschale Besteuerung zugrunde legen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat außerdem kürzlich deutlich gemacht (Beschluss vom 14. März 2012; Az. VIII B 120/11), dass die Lesbarkeit der Eintragungen gegeben sein muss, damit eine Anerkennung stattfinden kann. Sonst stuft das Finanzamt das Fahrtenbuch als steuerlich unwirksam ein und lässt es nicht gelten. Das bedeutet, dass jeder Fahrtenbuchführer beim Eintragen Sorgfalt walten lassen muss. Auch wenn man von der Lesbarkeit der eigenen Schrift überzeugt ist, gilt das Finanzamt als alleinige Richtlinie.

Für ausführliche Informationen steht der Steuerberater Körnig aus Mannheim jederzeit zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig
O 4 , 5
68161 Mannheim
Tel. 0621 10069
Fax. 0621 13358
E-Mail: koernigjd(at)t-online.de
Homepage: www.stb-koernig.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn der Keller aus allen Nähten platzt – professionelle Entrümpelung befreit von Ballast Doppelt entspannt in den Sommerurlaub - mit der Handyversicherung von EWP
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 12.07.2012 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 679291
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen-Dieter Körnig
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-10069

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Finanzamt erkennt nur leserliche Fahrtenbücher an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jürgen-Dieter Körnig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der perfekte Kanzleinachfolger ...

Loslassen ist schwer. Stellt ein Kanzleiinhaber nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit seine Kanzlei zum Verkauf, so hat dieser meist sehr genaue Vorstellungen vom perfekten Nachfolger. Der Inhaber und Gründer der Kanzlei sieht diese als sein ...

Steuerliche Behandlung der Kurtaxe ...

Zur bestmöglichen Erholung vom stressigen Alltag und um einfach mal die Seele baumeln zu lassen, eignen sich ruhig gelegene Kurorte. Bei der Ankunft muss jedoch zunächst eine sogenannte Kurtaxe an die Gemeinde abgetreten werden. Doch was berechtigt ...

Alle Meldungen von Jürgen-Dieter Körnig



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.