InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Konjunkturelle Unsicherheiten strahlen auf Ausbildungsmarkt aus

ID: 678608

Ausbildungsbarometer Juli 2012


(PresseBox) - Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt Bonn/Rhein-Sieg ist zur Zeit von Unsicherheit geprägt. Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lag zum 30. Juni 2012 bei 1.686, im Vergleich zum Vorjahr (1.863) sind das 9,5 Prozent weniger. "Wir liegen damit zwar deutlich hinter dem Allzeithoch des vergangenen Jahres, aber immer noch im Vergleich der letzten Jahre auf einem hohen Niveau", sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Der starke Rückgang im gewerblich-technischen Bereich ist auf die konjunkturellen Unsicherheiten im Zuge der Euro-Krise zurück zu führen, hier scheuen Unternehmen vor einem Planungshorizont von drei Jahren zurück. Wir stellen deshalb auch fest, dass viele Unternehmen und Jugendliche mit dem Vertragsabschluss zögern." So sind bei der Agentur für Arbeit noch 1.664 unbesetzte Ausbildungsstellen verzeichnet. Hindenberg: "Hier gilt es durch passgenaue Vermittlung Angebot und Nachfrage auszugleichen und die freien Plätze zügig zu besetzen." Gesucht werden z. B. noch 140 Verkäufer, 62 Köche, 52 Einzelhandelskaufleute, 48 Hotelfachleute, 42 Bankkaufleute oder 36 Fachleute für Systemgastronomie.
Den Zuwachs der Bewerber von fast 18 Prozent führt Hindenberg u. a. auf den Wegfall von Wehrpflicht und sozialen Jahr zurück. Zugleich zeige dass in der Region Bonn/Rhein-Sieg funktionierende Übergangsmanagement in der Weise Wirkung, dass Jugendliche jetzt eine Chance auf Ausbildung sehen. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg hat seit 1. Juli über das ESF-geförderte Projekt "Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen" im Kammerbezirk Bonn/Rhein-Sieg eine zusätzliche Mitarbeiterin im Einsatz. Ferner findet vom 30. Juli bis zum 14. September wieder die Endspurtaktion mit der Lehrstellenhotline statt.
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg appelliert an alle Betriebe, in ihrer Ausbildungsbereitschaft nicht nachzulassen und ihre unbesetzten Stellen zeitnah zu besetzen. Ferner gelte es zu prüfen, zusätzliche Ausbildungsplätze bereit zu stellen. "Wir wollen rein rechnerisch wieder jedem ausbildungswilligen und -fähigen Jugendlichen ein Angebot auf Ausbildung machen", so Hindenberg.




Weitere Informationen zur betrieblichen Ausbildung gibt es unter www.jetzt-ausbilden.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vollversammlung der Handwerkskammer Osnabrücker Hochschulen kooperieren mit Schüler-Forschungs-Zentrum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.07.2012 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678608
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Konjunkturelle Unsicherheiten strahlen auf Ausbildungsmarkt aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.Vor ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.