Craniosacrale Therapie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei Erwachsenen
Die craniosacrale Therapie ist ein Teilgebiet der Osteopathie und gehört zu den sanften, manuellen Behandlungsmethoden. Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Kreuzbein (Sacrum) und das Zentralnervensystem werden als craniosacrales System bezeichnet und schwerpunktmäßig behandelt. Das Rückenmark und Gehirn ist durch eine Flüssigkeit verbunden, die in regelmäßigen Abständen pulsiert. Eine ungestörte rhythmische Bewegung dieser Flüssigkeit ist von großer Bedeutung für die Gesundheit des Körpers. Durch Erkrankungen, Unfälle und emotionalem Stress kann die Beweglichkeit und Funktion des craniosacralen Systems gestört sein. Über die Einsatzfelder der craniosacralen Therapie bei Erwachsenen informiert Anne Mohr-Bartsch aus der Praxis für craniosacrale Traumatherapie in Haar.
(IINews) - Anstoß zur Selbstregulation
Das Ziel der craniosacralen Therapie ist es, Störungen und Blockaden im craniosacralen Rhythmus zu ertasten und diese durch leichte manuelle Berührungen aufzuspüren und zu behandeln. Die Therapie dient weiterhin dazu, die Selbstheilungskräfte des Organismus anzuregen. Bei Erwachsenen kann die Therapie unter anderem bei folgenden Beschwerden positiven und heilenden Einfluss nehmen:
- Störungen des Immunsystems
- Erkrankungen des Nervensystems
- Emotionale Schwierigkeiten
- Stress- und spannungsbedingte Störungen
- Symptome nach Traumata (physisch und psychisch)
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthritis/Arthrose
- Schlafstörungen
- Asthma
- Tinnitus
- Chronische Nacken- und Rückenschmerzen
- Skoliose
- Konzentrations-, Lern- und Sprach-, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Kopfschmerz/Migräne
- Hyperaktivität
- Depressionen
- Hormonelle Störungen
- Sportverletzungen
Für ausführliche Informationen zur craniosacralen Therapie für Erwachsene steht die Praxis für craniosacrale Traumatherapie in Haar jederzeit gerne zur Verfügung.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Praxis für Craniosacrale Traumatherapie
Ansprechpartnerin: Anne Mohr-Bartsch
Kirchenstr. 1
85540 Haar
Tel.: 089 4606262
Fax: 089 4606262
E-Mail: info(at)craniosacrale-traumatherapie.de
Homepage: www.craniosacrale-traumatherapie.de
Datum: 11.07.2012 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678324
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Mohr-Bartsch
Stadt:
Haar
Telefon: 089-4606262
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Craniosacrale Therapie bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten bei Erwachsenen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anne Mohr-Bartsch (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).