InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf dem besten Weg von A nach B: "moovel" bietet vernetzte Mobilität für alle

ID: 678260

(LifePR) - Die Daimler AG geht neue Wege mit einem einzigartigen Service: Die Mobilitätsplattform "moovel" zeigt ihren Nutzern, wie sie optimal von A nach B kommen. "moovel" bündelt Angebote unterschiedlichster Mobilitätsanbieter und präsentiert passende Fahrtoptionen per App und mobiler Webseite - anbieterübergreifend und transparent. Ab dem 11. Juli 2012 steht die kostenfreie "moovel" App im Apple Store zur Verfügung. "moovel" startet zunächst als Pilotprojekt in Stuttgart. In der Startversion sind Angebote von mitfahrgelegenheit.de, SSB und VVS integriert. Ein zweiter Pilot ist für die zweite Hälfte des Jahres 2012 in Berlin geplant.
Ab Juli 2012 startet die Daimler AG die Mobilitätsplattform "moovel" als Pilotprojekt in Stuttgart. "moovel" bietet den Usern die optimale Möglichkeit, um von A nach B zu kommen: "moovel" führt ganz unterschiedliche Fortbewegungsmöglichkeiten zusammen und präsentiert die Optionen auf einen Blick transparent, nutzerfreundlich und gleichwertig. Grundlage der Empfehlungen sind die Angebote der Mobilitätsanbieter.
Die Fahrtoptionen werden auf der "moovel" App oder mobilen Webseite (www.moovel.com) angezeigt. Neben anbieterübergreifenden Informationen zu Preisen und Fahrtdauer bietet "moovel" zudem eine einfache und intuitive Benutzerführung. Die kostenfreie App steht ab dem 11. Juli 2012 im Apple Store zur Verfügung. Daneben kann "moovel" über die mobile Webseite auf vielen aktuellen Smartphones genutzt werden.
"Mit dem "moovel" Pilotprojekt in Stuttgart setzen wir voll auf die intelligente Verknüpfung verschiedener Mobilitätsangebote. Wir zeigen den Nutzern auf, wie sie optimal von A nach B kommen. Und gleichzeitig können bestehende Ressourcen besser genutzt werden", so Wilfried Steffen, Leiter Business Innovation bei der Daimler AG. Andreas Mink, bei Business Innovation Projektleiter von "moovel" ergänzt: "In dem Pilotprojekt wollen wir die Nutzer in die Weiterentwicklung der Plattform gezielt einbinden, von den Erfahrungen lernen und so "moovel" mit jedem Update attraktiver machen."




"moovel" Startversion mit mitfahrgelegenheit.de, SSB und VVS
Zum Start des Pilotversuches in Stuttgart sind die Angebote von den lokalen Partnern Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) sowie von mitfahrgelegenheit.de integriert. In der App werden verschiedene Verbindungsoptionen von Bussen und Bahnen im VVS-Gebiet mit Fahrtdauer und Preis dargestellt. Darüber hinaus kann nach passenden Mitfahrgelegenheiten gesucht und Fahrtangebote eingestellt werden. Eine Taxiruf-Funktion, mit deren Hilfe der Nutzer aus der App telefonisch ein Taxi bestellen kann, komplettiert die erste Version von "moovel".
Daimler hat mit dem Adhoc-Mitfahrsystem car2gether in zwei Pilotversuchen in Ulm und Aachen wertvolle Erfahrungen im Mitfahr-Markt gesammelt. Zudem wurde in Ulm die Verknüpfung von car2gether mit car2go erprobt, in Aachen die Verlinkung mit dem Aachener Verkehrsverbund (AVV) geschaffen.
Die Zusammenarbeit mit mitfahrgelegenheit.de und deren Einbindung in "moovel" ermöglicht es, die Grundidee von car2gether auf eine deutlich breitere Basis zu stellen und die Vernetzung urbaner Mobilität auf eine neue Stufe zu heben.
Intelligente Verknüpfung von Individualverkehr und ÖPNV
Die Verknüpfung verschiedener Mobilitätsoptionen macht es möglich, motorisierten Individualverkehr mit dem Öffentlichen Personennahverkehr intelligent zu verbinden und damit einen Beitrag zur effizienteren Nutzung bestehender Ressourcen zu leisten. Die Startversion wird kontinuierlich um die Angebote weiterer Mobilitätsdienstleister ergänzt - in der zweiten Jahreshälfte 2012 beispielsweise um die Angebote von car2go. Für das zweite Halbjahr 2012 ist ein weiteres "moovel" Pilotprojekt in Berlin geplant. "moovel" vernetzt die Angebote verschiedener Mobilitätsanbieter und ist dabei grundsätzlich offen für alle Anbieter urbaner Mobilität. Die Einbindung vieler Partner ist ein zentrales Element. Auch innerhalb der Daimler AG - so wurden für die Entwicklung von "moovel" unter der Moderation des Bereiches Business Innovation, dem Daimler Lab für innovative Geschäftsmodelle, Kompetenzen aus den Konzernbereichen IT, Finanzdienstleistungen und Strategie zusammen geführt.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,8 Mrd. ?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,8 Mrd. ?.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schweitzer-APP geht an den Start Integration von DISCOUNTO auf Facebook jetzt verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.07.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678260
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf dem besten Weg von A nach B: "moovel" bietet vernetzte Mobilität für alle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.