"Zellen fahren gerne Fahrrad"
Neues Buch von Präventivmediziner Professor Martin Halle erklärt: Länger jung bleiben dank gesundem Lebensstil

(IINews) - Mosaik Verlag, Professor Martin Halle, "Zellen fahren gerne Fahrrad - Mit gesunden Gefäßen länger jung bleiben", gebundene Ausgabe mit 208 Seiten, Format 17 x 24 cm, circa 60 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-442-39225-4, EUR 19,99, erschienen am 9. Juli.
München, 10. Juli 2012 - Professor Martin Halle (50) erklärt in seinem neuen Buch "Zellen fahren gerne Fahrrad", wie ein gesunder Lebensstil Gefäße und Organe jung erhalten und so Alterungsprozesse verlangsamen kann. Der Mediziner stellt den sogenannten E-Faktor vor, mit dem jeder durch Präventivmaßnahmen seine körpereigenen Potenziale für die Jungerhaltung aktivieren kann. Dabei beruft sich Halle auf neueste wissenschaftlichen Studien. Spannend ist auch die Umsetzung in die Praxis: Das sogenannte E-Punkte-Programm zeigt auf, wie man Ernährung und körperliches Training ideal aufeinander abstimmt. Den Abschluss bildet der Test zur Bestimmung des "biologischen Gefäßalters" (="So jung bin ich wirklich"). Zahlreiche Grafiken und Bilder verdeutlichen die einzelnen Kapitel anschaulich.
Altern geht über die Gefäße
Der Zustand der Gefäße ist entscheidend für eine optimale Versorgung der Körperzellen mit Sauerstoff und Nährstoffen. Sie sind Dreh- und Angelpunkt, wenn es darum geht, wann der Körper zu altern beginnt. Alterungsfaktoren sind körperliche Inaktivität, Stress, Fehlernährung, Übergewicht, Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und erhöhte Blutfette.
Verjüngung der Gefäße
Der einzige Weg, nachweislich die Verjüngungsmechanismen in Schwung zu bringen, ist die richtige Kombination aus gefäßgesunder Ernährung und körperlicher Aktivität. Hierfür hat Professor Halle je einen Zehn Punkte-Plan entwickelt. Sein E-Punkte-Programm bietet konkrete Hilfestellung im Alltag.
Weitere Informationen unter www.das-biologische-alter.de.
Themen in diesem Fachartikel:
buch
professor-martin-halle
zellen
fahrrad
mosaik-verlag
biologisches-alter
lebensstil
m-nchen
sportmedizin
gef-e
bewegung
ern-hrung
e-faktor
e-punkte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zum Autor:
Professor Martin Halle (50) ist Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der TU München. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Sportmedizin. Sein Spezialgebiet umfasst die Prävention und Rehabilitation internistischer Erkrankungen, insbesondere von Herzkreislauferkrankungen.
Gesprächsstoff, Marketing- & PR-Beratung
Heidi Willmann
Schlossstraße 9b
82140 Olching
h.willmann(at)gespraechsstoff.com
08142 / 284 25 54
http://www.gespraechsstoff.com
Datum: 11.07.2012 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678125
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Professor Martin Halle
Stadt:
München
Telefon: 089 / 289 244 41
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Zellen fahren gerne Fahrrad""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Prävention und Sportmedizin der TU München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).