InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reiseapotheke: Nicht zu viel, aber das Nötige mitnehmen

ID: 678107

(ots) - Eine gut sortierte Reiseapotheke ist vor allem bei
Auslandsreisen unerlässlich. Was genau in eine Reiseapotheke gehört,
hängt unter anderem vom Reisestil und von der medizinischen
Versorgung im Urlaubsland ab. "Auf eine Safaritour nach Kenia sollte
man mehr Medikamente mitnehmen als bei einem Städtetripp nach
Kopenhagen. Bei einer Trekkingtour durch Südostasien braucht man eine
andere Reiseapotheke als bei einem Familienurlaub in Spanien", sagt
Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Die Beratung des
Apothekers trägt dazu bei, dass Reisende ihren Urlaub möglichst
unbeschwert genießen können. Der Wert der Beratung zeigt sich darin,
dass er keine Liste an Medikamenten stur 'abarbeitet'. Stattdessen
wählt der Apotheker im Gespräch mit dem Patienten die individuell
benötigten Medikamente aus."

Die umfassende Reiseapotheke enthält die Medikamente, die in eine
Hausapotheke gehören, ergänzt um Arzneimittel gegen häufige
Reisebeschwerden wie zum Beispiel Reisedurchfall oder -übelkeit.
Außerdem sollten Reisende dauerhaft benötigte Medikamente in
ausreichender Menge mitnehmen. "Zur unentbehrlichen Grundausstattung
gehören auch auf Tagesausflügen Schmerzmittel, Medikamente gegen
Durchfall, ein Desinfektionsmittel und Verbandstoffe", sagt Fink.

Alle notwendigen Medikamente sollte man aus dem Heimatland mit in
den Urlaub nehmen statt darauf zu vertrauen, dass im Notfall eine
Versorgung vor Ort möglich ist. Besonders in Ländern mit schlechter
Gesundheitsversorgung sollten Reisende damit rechnen, dass es vor Ort
keine Apotheke gibt bzw. diese nicht erreichbar ist. In einigen
Ländern sind viele Medikamente nicht zuverlässig verfügbar oder
gefälscht. Hinzu kommt die Sprachbarriere und dass Wirkstoffe im
Ausland häufig unter anderen Namen vermarktet werden als in
Deutschland.





Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de
www.abda.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Onmeda und der Schweizer BEOBACHTER starten umfangreiche Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2012 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678107
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reiseapotheke: Nicht zu viel, aber das Nötige mitnehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Podcast zu pharmazeutischen Dienstleistungen gestartet ...

Die Bundesapothekerkammer hat einen neuen kreativen Video-Podcast zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) gestartet. Die Apothekerin Dr. Katja Renner und der Apotheker Dr. Steffen Schmidt sprechenüber die praktische Durchführung der pharmaze ...

ABDA feiert 75. Geburtstag ...

Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände feiert am 12. Juli 2025 ihren 75. Geburtstag. Am 12. Juli 1950 votierte die Hauptversammlung des Deutschen Apothekertages in Berlin dafür, die"Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.