InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag

ID: 677880

(ots) - Der Welt-Hepatitis-Tag soll auch in diesem Jahr
wieder ein Bewusstsein in der Bevölkerung für die Erkrankung
schaffen. Seit 2011 findet der Welt-Hepatitis-Tag jährlich am 28.
Juli zu Ehren von Baruch Samuel Blumberg, der 1965 zufällig einen
Bestandteil des Hepatitis-B-Virus entdeckte, statt. Ziel ist es, die
Menschen über die verschiedenen Hepatitis-Viren aufzuklären und zu
informieren, aber auch Vorurteile abzubauen und Verständnis für
Betroffene zu wecken. Prävention, Diagnose und Behandlung spielen
eine große Rolle im Kampf gegen Hepatitis-Erkrankungen. Der
Welt-Hepatitis-Tag wurde von der World Hepatitis Alliance erstmalig
2008 ins Leben gerufen, und von der Weltgesundheitsorganisation WHO
2010 zum internationalen Gesundheitstag erklärt.

Was ist Hepatitis eigentlich genau?

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber, die durch Viren der Typen
A bis E ausgelöst werden kann. Hepatitis A und E werden nicht
chronisch. Sie heilen immer vollständig aus, können bei Schwangeren,
älteren Menschen oder Vorerkrankungen der Leber aber schwer, teils
sogar tödlich verlaufen. Besonders ernst sind Infektionen mit
Hepatitis B und C: Bei etwa jedem zehnten Infizierten werden sie
chronisch und können dann nach Jahren zu Leberversagen infolge einer
Zirrhose oder zu Leberkrebs führen. Das Hepatitis-D-Virus ist ein
unvollständiges Virus, das nur aktiv werden kann, wenn es im Körper
des Infizierten auf Hepatitis-B-Viren trifft - die erfolgreiche
Impfung gegen Hepatitis B kann also auch vor Hepatitis D schützen.(1)

Hepatitis als unschönes Souvenir

Hepatitis-Viren sind weiter verbreitet, als viele vermuten. Vor
allem ist eine Ansteckung mit Hepatitis im Urlaub keine Seltenheit.
Eine kürzlich veröffentliche Studie zeigt eindrucksvoll, welche
Relevanz Hepatitis A etwa in der Türkei, einem der beliebtesten




Reiseziele der Deutschen, besitzt: Bereits 40 % der Kinder und
Jugendlichen im Alter zwischen fünf und 24 Jahren hatten eine
Infektion mit dem Hepatitis-A-Virus durchgemacht.(2) Eine
Hauptursache dafür ist mangelnde Hygiene, die auch den Urlauber
betreffen kann, etwa mittels verunreinigten Trinkwassers oder
kontaminierten Speisen. Aber auch das Risiko für eine Ansteckung mit
Hepatitis B ist in der Türkei und vielen anderen beliebten
Urlaubsländern erhöht. Das Virus wird sexuell oder über kleinste
Mengen Blut übertragen. Vermeintlich harmlose Besuche in Nagelstudios
oder beim Frisör können ein Risiko bedeuten: Forscher der Universität
in Samsun fanden an gut sechs Prozent aller Barbiermesser in der
Türkei Hepatitis-B-Viren!(3)

Impfen schützt!

Einen wirklich verlässlichen Schutz gegen Hepatitis-A- und
-B-Viren bietet nur die Impfung. Neben der Möglichkeit einer
getrennten Impfung gegen Hepatitis A oder Hepatitis B, gibt es auch
eine Kombinationsimpfung, die in der Regel mindestens zehn Jahre vor
Hepatitis A und B schützt. Eine Impfung gegen die beiden anderen
Viren, Hepatitis C und E, gibt es bisher nicht. Hier gilt, sowohl zu
Hause als auch im Urlaub: Allein umsichtiges Verhalten kann vor einer
Infektion schützen!

Quellen:

1. Hepatitis B RKI-Ratgeber für Ärzte http://ots.de/GxK88
2. Ceran et. al., Hepatitis A seroprevalence in children and young
adults in Istanbul, Turkey. Journal of Viral Hepatitis, 2012, 19,
72-76
3. Eroglu et al., Detection of Hepatitis B Virus in Used razor Blades
by PCR. Hepat Mon 2010; 10 (1): 22-25

GlaxoSmithKline - eines der weltweit führenden forschenden
Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen - engagiert sich für die
Verbesserung der Lebensqualität, um Menschen ein aktiveres, längeres
und gesünderes Leben zu ermöglichen.

Besuchen Sie unser Fachkreisportal: www.gesundheit.gsk.com



Ansprechpartner für Journalisten

Dr. Anke Helten
Senior PR-Manager
Telefon: 089/360 44-8102
E-Mail: Anke.A.Helten(at)gsk.com

Markus Hardenbicker
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 089/360 44-8329
E-Mail: Markus.M.Hardenbicker(at)gsk.com

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Theresienhöhe 11, 80339 München

Sitz der KG ist München
Amtsgericht München HRA 78754
Komplementärin: GlaxoSmithKline Verwaltung GmbH
Sitz Luxemburg, Registergericht Luxemburg HRB 83.032

Geschäftsführung:
Dr. Cameron Marshall (Vors.) - Jean Vanpol - Denis Dubru
- Georges Dassonville

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zu durstiges Kind? / Wie viel und was Kleinkinder trinken sollten Bei Fußpilz hilft Lamisil aus der der Versandapotheke mediherz.de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.