InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Integratives Konzept zur häuslichen Pflege von Intensivpatienten

ID: 676956

Das Beatmungszentrum Lünen verfolgt mit seinem Projekt"Wohnen und Leben in Lünen"ein integratives Konzept, bei dem Menschen mit und ohne migrativen Hintergrund, in einer häuslichen Umgebung, intensivmedizinisch versorgt werden können.


(IINews) - Für Patienten aus dem Kreis Unna, die eine weitere intensivmedizinische Versorgung nach einem Krankenhausaufenthalt benötigen, wird das Beatmungszentrum Lünen als neue erste Anlaufstation angeboten. In der Kurt-Schuhmacher-Straße in Lünen entstehen derzeit acht komplett renovierte Appartements, die nach modernsten Kriterien der Intensivmedizin so eingerichtet sind, dass Patienten 24 Stunden am Tag versorgt, medizinisch überwacht und auch beatmet werden können. Aus dem Krankenhaus entlassene Patienten mit intensivmedizinischem Versorgungsbedarf, können dort dauerhaft oder übergangsweise untergebracht werden.

Um den Patienten ein möglichst heimatliches Gefühl zu vermitteln, können, neben den zur Versorgung notwendigen Einrichtungsgegenständen, eigene Möbel mitgebracht werden. Ein Sozialdienst sorgt für die Integration der Bewohner und vermittelt Kontakte zu unterstützenden Organisationen oder Personen. Der mit der pflegerischen Versorgung beauftragte Pflegedienst Cakir verfügt über Mitarbeiter mit verschiedenen Muttersprachen, die Betreuung und Integration der Bewohner sehr erleichtern und auch für eine Fortsetzung der pflegerischen Versorgung zu Hause zur Verfügung stehen.


Die Heimaufsicht Unna und der MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) gewährleisten durch regelmäßige Kontrollen einen hohen Standard der Pflege- und Betreuungsleistungen. Zudem hat Betreiber Horst Gillich hohe interne Qualitätsziele formuliert und bereits Zusagen von mehreren Kostenträgern, die eine Unterbringung ihrer Versicherten im Beatmungszentrum Lünen begrüßen.
Die Versorgung von Patienten mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf, in dezentralen Beatmungszentren, findet breite Unterstützung bei Politik, Versicherungen und Ärzteschaft. Das häusliche Umfeld sorgt für ein wesentlich verbessertes Wohlbefinden der Patienten, bei deutlich geringeren Kosten als bei einer Versorgung im Krankenhaus. Als Übergang zur häuslichen Pflege, durch Familie und Angehörige, stellt das Beatmungszentrum einen wertvollen Zwischenschritt dar, bei dem Patient und Angehörige die nötigen Fertigkeiten im Umgang mit den technischen Geräten trainieren können.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ambulante Pflegedienst "Pflegezentrum Cakir" in Bönen arbeitet in der Intensivpflege, der Altenpflege und im Bereich der Kinderkrankenpflege. Die bedarfsgerechte Kinderpflege zählt zu den besonderen Tätigkeitsschwerpunkten. Betreut werden Pflegebedürftige, die entweder aufgrund angeborener Gesundheitsprobleme oder wegen Gesundheitsstörungen, die durch eine Krankheit oder eine Operation ausgelöst wurden, der intensiv-medizinischen Pflege bedürfen. In der Pflege werden ausschließlich examinierte Krankenpfleger und Kinderkrankenpfleger eingesetzt, die über umfassende Erfahrungen verfügen und sich regelmäßig weiterbilden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pflegezentrum Cakir
Fatih Cakir
Nordböggerstr. 49
59199 Bönen
presse(at)pflegezentrum-cakir.de
02383 / 920 396
http://www.pflegezentrum-cakir.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schlafhormon Melatonin bleibt im Fokus der Wissenschaft Neues Diabetes-Medikament / Umstrittene Substanz hat die EU-Zulassung bekommen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2012 - 01:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676956
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Gillich
Stadt:

Lünen


Telefon: 0 23 06 / 20 94 984

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Integratives Konzept zur häuslichen Pflege von Intensivpatienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum für außerklinische Intensivpflege und Beatmung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentrum für außerklinische Intensivpflege und Beatmung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.