Der Apfeltyp lebt am gefährlichsten
Fettspeicherung im"Bauchrucksack"

(IINews) - sup.- Übergewicht erhöht das Risiko für viele Erkrankungen. Es begünstigt insbesondere die Entwicklung von Stoffwechselstörungen, die Schäden im Herz-Kreislauf-Bereich bewirken können. Besonders stark betroffen sind Menschen vom so genannten Apfeltyp, die starken Fettansatz an Bauch und Oberkörper bilden. Den Apfeltyp trifft man am häufigsten unter Männern an. Wissenschaftler erklären sich dies damit, dass Männer als Jäger und Krieger oft tagelang unterwegs waren und sich dafür Energievorräte anlegen mussten. Bei Bedarf konnte aus dem Bauchfett sehr schnell Fett frei gesetzt werden. Diese Fähigkeit der Fettspeicherung im "Bauchrucksack" besitzen wir immer noch. Allerdings bewegen wir uns kaum noch, deshalb macht uns dieses Fett heute krank.
Insbesondere Übergewichtige mit hohem Taillenumfang sollten deshalb ihrer Gesundheit zuliebe eine Gewichtsreduktion anstreben. "Wer hauptsächlich das krankmachende Bauchfett verlieren, aber nicht die Muskeln oder gar das Herz schwächen will, muss gerade in der Abnehmphase auf eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß achten", erklärt der Ernährungsmediziner Dr. Hardy Walle, Gründer des Bodymed-Schulungskonzeptes. Zur gesunden Gewichtsreduktion reicht es nicht aus, vorübergehend weniger Kalorien zu essen. "Ohne Lebensstilveränderung, insbesondere mehr Bewegung und ausgewogene Ernährung, ist eine nachhaltige Gewichtsreduktion nicht zu erreichen", so Dr. Walle. Sein wissenschaftlich anerkanntes Konzept, das bundesweit in über 500 Gesundheitszentren (www.bodymed.com) umgesetzt wird, beinhaltet deshalb eine ärztlich begleitete Ernährungs-, Verhaltens- und Bewegungsschulung in Einzel- und Gruppensitzungen. Studien bestätigen, dass mit diesem zwölfwöchigen Konzept eine dauerhafte Gewichtsreduktion und gleichzeitig eine erhebliche Verbesserung des Stoffwechsels erzielt werden können.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 09.07.2012 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676655
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Apfeltyp lebt am gefährlichsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).