Foton-Daimler Joint Venture nimmt weiter Fahrt auf: Erster gemeinsamer Lkw rollt vom Band
- Lkw der Marke Auman werden künftig von der Beijing Foton Daimler Automotive Co. Ltd. (BFDA) produziert / Zweites Auman-Werk fährt die Produktion bereits hoch
(LifePR) - Wichtiger Schritt für die Daimler-Nutzfahrzeugsparte: Heute rollte der erste gemeinsam produzierte Lkw des Joint Ventures zwischen der Daimler AG und dem chinesischen Lkw-Hersteller Foton mit Sitz in Peking-Huairou vom Band. Künftig werden alle Lkw der Marke Auman von der gemeinsamen Unternehmung, Bejing Foton Daimler Automotive Co., Ltd. (BFDA), produziert.
"Der gemeinsamen Produktion des ersten Auman-Lkw bei BFDA ging eine gründliche Planungs- und Vorbereitungsphase voraus, bei der Daimler und Foton intensiv und partnerschaftlich zusammengearbeitet haben", erklärte Ulrich Walker, Chairman und CEO Daimler Northeast Asia Ltd. "Der heutige 'Job #1' leistet einen entscheidenden Beitrag in der Umsetzung unserer Strategie im chinesischen Markt, wo Daimler als einziges ausländisches Automobilunternehmen alle Segmente abdeckt - von Pkw, Transportern und Lkw über Ersatzteile bis hin zu Finanzdienstleistungen."
Wang Jinyu, Präsident und CEO von Foton Motor, sagte zu den jüngsten Fortschritten bei BFDA: "Wir freuen uns sehr, dass wir diese neue Phase unserer Zusammenarbeit erreicht haben. Durch die Bündelung von Fotons Marktkenntnissen und Daimlers technischem Know-how werden die Produkte des Joint Ventures wichtige Wettbewerbsvorteile haben."
Wu Yuejun, Präsident von BFDA, wertete den reibungslosen Übergang bei der Auman-Produktion bei BFDA als klaren Beweis für die ausgezeichnete Zusammenarbeit beider Unternehmen im Rahmen des Joint Ventures. "BFDA gibt uns die Möglichkeit, in den Bereichen Marketing und Technologie Synergieeffekte zwischen Foton und Daimler zu nutzen. In Kombination mit den neuen Produktionsanlagen wird dies die Position der Marke Auman auf dem chinesischen Lkw-Markt maßgeblich stärken", so Wu Yuejun.
Neben der Fertigstellung einer zweiten Auman Lkw-Produktion kümmert sich das Joint Venture zukünftig um den Aufbau der Produktion des OM 457 Motors am BFDA-Firmensitz. Der in Europa und Lateinamerika in Mercedes-Benz Nutzfahrzeugen erfolgreich eingesetzte OM 457 Motor wird mit der zukünftigen chinesischen Abgasnorm "China IV" (entspricht Euro IV) eingeführt werden.
"Unser Ziel ist es, das Beste aus beiden Welten zu nutzen. Wir werden unseren Kunden beispielsweise durch unser technologisches Know-how zukünftig zusätzliche Wahlmöglichkeit bieten und auf ihre individuellen Bedürfnisse noch besser eingehen können", fügte Stefan Albrecht, Executive Vice President von BFDA, hinzu.
Über BFDA
Daimler steuert 50% des Grundkapitals von BFDA bei und bringt zusätzlich seine technischen Erfahrungen ein, insbesondere in den Bereichen Dieselmotoren und Abgassysteme. Dieses Know-how stellt die Erfüllung der chinesischen Abgasvorschriften bis Euro V sicher. Auch in Zukunft wird das Joint Venture mit Sitz in Peking-Huairou seine Kapazitäten weiter ausbauen. In einem zweiten Auman-Werk läuft die Produktion bereits hoch. Allein im letzten Jahr wurden in China fast 110.000 mittelschwere und schwere Lkw der Marke Auman verkauft. Mit dem zweiten Auman-Werk wird BFDA über eine Produktionskapazität von insgesamt 160.000 Lkw verfügen. Seit Gründung der Marke Auman im Jahre 2002 hat Foton circa 550.000 Lkw im Auman-Produktionswerk Peking-Huairou gefertigt.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,8 Mrd. ?.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra, Orion und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,8 Mrd. ?.
Datum: 09.07.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676341
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ing
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Foton-Daimler Joint Venture nimmt weiter Fahrt auf: Erster gemeinsamer Lkw rollt vom Band"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).