Nahrungsmittelspekulation tötet - Spekulanten das Handwerk legen
Nahrungsmittelspekulation tötet - Spekulanten das Handwerk legen
(pressrelations) -
Zur massiven Kritik des UN-Sonderbeauftragten für das Recht auf Ernährung, Oliver de Schutter, an der Lebensmittelspekulation von Investmentbanken, namentlich der Deutschen Bank, erklärt das Mitglied im Parteivorstand, Diether Dehm:
Bereits 1945 haben die amerikanischen Befreier im OMGUS-Bericht dafür plädiert, "die Deutsche Bank zu zerschlagen und die Verantwortlichen vor das Kriegsgericht zu stellen". Damals ging es um ihr "Investment in Auschwitz, in Zyklon B, in den Weltkrieg". Aber die größte Verbrecherorganisation der jüngeren Menschheitsgeschichte wuchs weiter: politisch und mit der Wirtschaftsmacht zum Töten.
Eurospekulation, Fukushima-Investment und das Hungermorden durch Nahrungsmittelspekulationen, welches heute vom UN-Sonderbeauftragten für das Recht auf Ernährung, Oliver de Schutter, erneut heftigst kritisiert wurde - nichts geht, so de Schutter, ohne die Deutsche Bank!
Nur die Zerschlagung, wie z.b. von Professor Rudolf Hickel in seinem Buch "Zerschlagt die Banken" gefordert, und die Rückstutzung auf eine Sparkasse vermag diesem mörderischen Tun das Handwerk zu legen.
DIE LINKE
Daniel Bartsch
Email: daniel.bartsch(at)die-linke.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.07.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675661
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nahrungsmittelspekulation tötet - Spekulanten das Handwerk legen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).