InternetIntelligenz 2.0 - Vier deutsche Sieger bei der RES Champions League in Rom gekürt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vier deutsche Sieger bei der RES Champions League in Rom gekürt

ID: 675656

Vier deutsche Sieger bei der RES Champions League in Rom gekürt

(pressrelations) -
In der Champions League für Erneuerbare Energien (RES Champions League) waren in diesem Jahr wieder deutsche Kommunen sehr erfolgreich. Ulm, Leutkirch, Tacherting und Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog wurden im römischen Senat geehrt.

In der RES Champions League konkurrieren Städte und Gemeinden aus bislang sieben Ländern miteinander. Ausgezeichnet werden die Kommunen, die bereits viele Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien installiert haben und sich für die weitere Verbreitung dieser Technologien engagieren. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog kam in der Gesamtwertung hinter Tramayes (Frankreich) auf den zweiten Platz. Bei den Kleinstädten konnte sich Tacherting ganz oben auf dem Siegertreppchen postieren. Ebenso konnte bei den Mittelstädten mit Leutkirch im Allgäu eine weitere deutsche Kommune den 1. Platz belegen. Erlangen erreichte hinter Padova (Italien) und vor Besançon (Frankreich) bei den Großstädten den zweiten Platz.

Alle Kommunen müssen sich zunächst in den Wettbewerben auf Länderebene für das Finale qualifizieren. In Deutschland ist dies die Solarbundesliga (www.solarbundesliga.de). Das Finale gestaltet sich dann ähnlich wie der Eurovision Song Contest. Nach einer Präsentation der Gemeinden und ihres Engagements verteilen die beteiligen Länder Punkte an die Kommunen, die für sie in Sachen erneuerbare Energien die besten sind. "Die Punktevergabe orientiert sich dabei nicht nur an der installierten Leistung", erläutert Andreas Witt von der Solarbundesliga, "sondern es fließen auch Faktoren wie politisches Wirken und Motivation im jeweiligen Umfeld in die Bewertung ein. " So sei es zum Beispiel wegen der fortschrittlichen deutschen Gesetzgebung für hiesige Kommunen deutlich einfacher als etwa für ungarische, auf ein hohe installierte Solarstromleistung zu kommen.

Rund 4500 Kommunen mit insgesamt ca. 65 Millionen Einwohnern waren über ihre nationalen Ligen in diesem Jahr an der RES Champions League beteiligt, die 12 Kommunen aus 5 Ländern auf den ersten drei Plätzen ihrer jeweiligen Größenkategorie für sich entschieden haben. "Wir rechnen in der nächsten, jetzt startenden Saison mit weiteren Ländern, die sich beteiligen", sagt Andreas Witt: "Und es wird sicherlich in den nationalen Wettbewerben auch ein noch weiter wachsendes Interesse der Kommunen geben."






Bei Rückfragen:
Solarbundesliga
c/o Solarthemen - Guido Bröer Andreas Witt GbR
Bültestr. 70b
32584 Löhne
Tel. 05731 83460
redaktion(at)solarthemen.de
www.solarthemen.de
www.solarbundesliga.de
www.res-league.eu

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Remmel: ?Bundesregierung schützt Tiere nicht ausreichend? Kraftwerksmitarbeiter rettet drei Wanderfalken das Leben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.07.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675656
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vier deutsche Sieger bei der RES Champions League in Rom gekürt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarthemen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Solarthemen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.