InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Plötzlicher Kindstod

ID: 674800

Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor SIDS


(IINews) - (mpt-12/204) Junge Eltern müssen immer mit der Angst leben, Ihr Kind könnte vom plötzlichen Kindstod, auch SIDS (Sudden Infant Death Syndrom) genannt, betroffen sein. In Deutschland sterben daran jährlich rund 250 Babys. Auch wenn die Wissenschaftler noch nicht wissen, warum der plötzliche Kindstod auftritt, einige Risikofaktoren sind bereits bekannt. Diesen können Eltern durch entsprechende Präventionsmaßnahmen entgegenwirken.

Rückenlage als SIDS-Prävention

Besonders wichtig ist die richtige Schlafumgebung, um das SIDS-Risiko zu minimieren. Der Ratgeber des Vereins "Gemeinsame Elterninitiative Plötzlicher Säuglingstod (GEPS)" klärt auf: So sollte das Baby immer auf dem Rücken schlafen. Idealerweise im Zimmer der Eltern und ganz wichtig, im eigenen Bett. Was nicht hinein gehört, sind Kuscheltiere, egal, ob große oder kleine. Auch auf Bettdecken, Kissen oder Lammfelle sollte man verzichten, stattdessen ist ein Schlafsack in der richtigen Größe zu bevorzugen. Optimale Verhältnisse herrschen, wenn die Temperatur zwischen 16 und 18 Grad liegt. Dass nicht geraucht werden sollte, das sollte eigentlich selbstverständlich sein, auch ein Stillen bis zum sechsten Monat wird angeraten.

Das Atmen überwachen

Eine Überwachung mit entsprechenden Geräten ist außerdem zu empfehlen. Marktführend in Deutschland, Österreich und der Schweiz in diesem Bereich sind die Geräte von Angelcare http://www.angelcare.de/ . Dr. Michael Kandler, Neonatologe aus Nürnberg erklärt: "Die Sensormatten eines Bewegungsmelders geben Alarm, wenn das Baby aufhört zu atmen. Das kann in einer lebensbedrohlichen Situation reichen, um das Kind zu retten." "AC401" heißt der Geräusch- und Bewegungsmelder, der über zwei hochsensible Sensormatten verfügt, deren Empfindlichkeit man selbst einstellen kann. Kostenpunkt: 170 Euro unverbindliche Preisempfehlung.

Die Sensormatten finden ihren Platz unter der Matratze und können so auf der gesamten Liegefläche die Bewegungen des Babys registrieren. Dazu gehören auch die Atembewegungen. Setzt der Atem 15 Sekunden lang aus, dann ertönt ein Voralarm, nach 20 Sekunden wird der Hauptalarm aktiviert. Dieser äußert sich durch einen Dauerpiepton. Somit haben Eltern die Möglichkeit, schnell zu handeln. Sollte bereits ein Babyphon genutzt werden, kann man dieses mit dem Bewegungsmelder "AC300" koppeln, den es für 90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) gibt.





Mehr Informationen auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness/sids-ploetzlicher-kindstod.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Netzwerk PR bietet seinen Kunden Ratgebertexte und Online-PR. Dabei steht immer der Nutzwert im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Die Texte werden von einem Team aus Journalisten und Fachautoren verfasst. Bei Bedarf können zusätzliche Dienstleistungen wie Fotobeschaffung, Suchmaschinenoptimierung und sogar Webseiten-Gestaltung sowie graphische Leistungen in Anspruch genommen werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Netzwerk PR
Rainer Lang
Danziger Str. 41
50226 Frechen
info(at)netzwerk-pr.de
02234/8097244
http://www.netzwerk-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TangoKurseBerlin - die Sommerfreuden Südsudan: Lager mit 30.000 Flüchtlingen unter Wasser - Sterblichkeitsraten erschreckend hoch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.07.2012 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674800
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Lang
Stadt:

Frechen


Telefon: 02234/8097244

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Plötzlicher Kindstod"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Netzwerk PR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.