InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kontaktstudium zum Andullationstherapeuten

ID: 673992


(IINews) - Am Freitag, 29.Juni 2012 startete am Karlsruher Institut für Technologien (KIT) der erste Studiengang zum Kontaktstudium für Andullationstherapeuten. Das Studium wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem KIT und der Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie e. V. (DGA) entwickelt. Dabei setzen beide mit diesem Studienangebot einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Vertiefung des Wissens und Ausbildung von Fachpersonal im Bereich der Andullationstherapie.

Der Leiter des Karlsruher Institut für Sport- und Sportwissenschaften, Prof. Dr. Klaus Bös, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Andullationstherapie e. V. Dr. Harry König und der stellvertretende Vorsitzende Dr. Roland Stutz begrüßten die insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In ihren Einführungen gingen sie konkret auf den Aufbau und die Inhalte des Studiums ein.

Die Vorlesungen finden in den Räumlichkeiten des KIT statt. Die Gesamtstundenzahl beträgt 250 Stunden, wobei sich diese auf 120 Präsenz-, 90 Vor- bzw. Nachbereitungsstunden und 40 Stunden Abschlussarbeit zusammensetzen. Die Leistungseinschätzung erfolgt über die Lernerfolgskontrollen am Ende der Studientage (40%), die Bewertung der Abschlussarbeit (40%) und über die Bewertung des Kolloquiums (20 %). Bei der letztgenannten Maßnahme stellen die Teilnehmer einzeln ihre Abschlussarbeit in einer 20-minütigen Präsentation vor. Danach folgt eine 10-minütige Aussprache/Prüfung. Die Abschlussarbeit wird nach wissenschaftlichen Kriterien mit einem Umfang von mindestens 15 Seiten erstellt, die der Prüfungskommission 4 Wochen vor der Abschlussprüfung vorliegen müssen.

Im ersten von insgesamt sechs Modulen ging es um die allgemeinen Grundlagen und Hintergründe der Andullation. Die erste Vorlesung zum Thema Aufbau und Bestandteile der Zelle wurde von Dr. Tanja Throm gehalten. Anschließend referierte Dr. Roland Stutz zu Muskeln, Muskelkontraktionen, Knochen und dem Skelett. Am Folgetag leitete Dr. König die Vorlesung zu Organen und Organsysteme, worauf Dr. Thomas Käppler mit dem Stoffwechsel, Hormonsysteme und der Atmung das Modul abschloss.





Den Studierenden steht zur Reproduktion des Erlernten ein eigens für diesen Studiengang konzipiertes Intranet zur Verfügung, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form eines E-Learning-Portals auf die Inhalte der Vorlesungen zurückgreifen können.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gemeinsam auf der richtigen Frequenz Gesundheit fördern

Flächendeckend Gesundheit fördern und erhalten

Die Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e. V. setzt sich für die flächendeckende Verbreitung dieses neuen biophysikalischen Verfahrens ein. Es soll gesundheitsorientierten Menschen im gesamten deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht werden – ob Laien oder Fachleuten, ob im privaten Bereich oder in Praxen, Kliniken und Therapiezentren. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich Anwender der Andullationstherapie zu einem überregionalen Netzwerk zusammengeschlossen: Inzwischen eine beachtliche Anzahl von Ärzten, Praxen und anderen Therapieeinrichtungen, die mit einander kooperieren, sich mit Rat und Tat unterstützen und Informationen austauschen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Antibiotika-Bericht aus NRW bringt keine neuen Erkenntnisse S.Pellegrino Cooking Cup 2012: Starkoch Richard Ousby aus Australien gewinnt den
Bereitgestellt von Benutzer: DGA
Datum: 04.07.2012 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paul Lehners
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721 46 13 96 70

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kontaktstudium zum Andullationstherapeuten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Andullationstherapie e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.