InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Schlaganfall-Hilfe warnt: Unwissen kann Leben kosten

ID: 673200

(ots) - "Schlaganfälle am Steuer sind nicht selten,"
sagt der Bielefelder Neurologe Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schäbitz,
Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
"Gerade lange Urlaubsreisen stellen ein besonderes Risiko dar". Er
rät deshalb zu gewissenhafter Vorbereitung. Was noch immer die
wenigsten Deutschen wissen: Die Notrufnummer 112 gilt jetzt
europaweit.

Lange Reisen bergen eine hohe Thrombose-Gefahr. Das allein ist
nicht neu. Insbesondere bei Patienten, die bereits einen Schlaganfall
erlitten haben, treten häufig Venenthrombosen in den Beinen auf. Bis
jetzt rieten Mediziner diesen Patienten, vorsorglich
Kompressionsstrümpfe zu tragen. Doch eine aktuelle Studie aus England
hat erwiesen, dass diese Strümpfe bei Schlaganfall-Patienten keinen
positiven Effekt zeigen. Schäbitz rät deshalb: "Zurück zu den
Wurzeln!" Das einzig Wirksame sei die klassische Vorbeugung. "Viele
Pausen, viel Bewegung, viel trinken", so der Mediziner.

Für den Notfall gibt es zumindest eine gute Nachricht: In allen 27
Mitgliedsstaaten der EU gilt jetzt der Notruf 112. Leider wissen dies
gerade einmal 19 Prozent der Deutschen, wie Befragungen zeigen.
"Lebensgefährlich wenig," warnt Prof. Schäbitz. Denn bei einem
Schlaganfall zählt jede Minute. Jährlich ereignen sich in Deutschland
annähernd 270.000 Schlaganfälle. Der Schlaganfall ist die
dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für
Behinderungen im Erwachsenenalter. Nur bei schnellem Handeln können
die Folgen gemindert werden.

Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat ein Informationspaket zur
Reisevorbereitung zusammengestellt. Auf ihrem Internetportal
schlaganfall-hilfe.de finden Interessierte unter anderem eine
Checkliste sowie einen Patienten-Pass zum Ausdrucken. Er gibt bei
einem Notfall auf Reisen mehr Sicherheit, beinhaltet alle wichtigen




Informationen für Notarzt und Rettungsdienst.

Ein kleines Infopaket mit Symptom-Checkkarte im Kreditkartenformat
kann außerdem im Service- und Beratungszentrum bestellt werden. Fünf
Fragen machen es ganz leicht, einen Schlaganfall schnell zu erkennen
und dann richtig zu handeln. Bestellung unter Telefon: 01805 53 60 00
(0,14 EUR/Min., Mobilfunk abweichend).



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Telefon: +49 5241 9770-12 | Fax: +49 5241 81-681712
E-Mail: mario.leisle(at)schlaganfall-hilfe.de
Internet: www.schlaganfall-hilfe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  S-ICD® System von Boston Scientific auf dem Cardiostim 2012 zum innovativsten Produkt gekürt goDentis ist Teil der DGQ-Initiative
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673200
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Gütersloh


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Schlaganfall-Hilfe warnt: Unwissen kann Leben kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag gegen den Schlaganfall: Viele kennen ihr Risiko nicht ...

Viele Menschen in Deutschland haben ein Schlaganfall-Risiko, ohne es zu wissen. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zum bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin.Etwa 270.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland e ...

Im Notfall gilt die 112 -überall in der EU ...

Der Notruf 112 funktioniert in allen Ländern der Europäischen Union. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Europäischen Notruftags am 11. Februar hin.Seit 2009 gilt die Notrufnummer 112 in allen 27 EU-Mitgliedsstaat ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.