InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bulgarien entwickelt "nationalen Hepatitisplan"

ID: 672606

(ots) -
Am 5. Juli fällt der Startschuss für die Entwicklung des
nationalen bulgarischen Hepatitisplans: Gesundheitsministerin
Desislava Atanasova definiert gemeinsam mit dem Europäischen Verband
der Leberpatienten (ELPA) und einer Gruppe internationaler Experten
für virale Hepatitis die Grundlagen des Projektes im Rahmen einer
Debatte im bulgarischen Parlament.

Die Debatte bildet den Auftakt einer Reihe von Aktionen mit dem
jährlichen Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli als Höhepunkt. Ziel ist es,
die Menschen für die Gefahren der viralen Hepatitis zu
sensibilisieren. Gesundheitsministerin Atanasova betont: "Bulgarien
ist eines der ärmsten Länder der EU und nimmt dennoch die
Herausforderung an, einen nationalen Plan gegen Hepatitis zu
entwickeln und umzusetzen." Bislang existieren vergleichbare Pläne
nur in Frankreich und Schottland.

"Kernbausteine des Plans bilden Vorsorge, Aufklärung und der
verbesserte Zugang zu Tests und Behandlung. Der Austausch von
Informationen und Erfahrungen mit anderen EU-Mitgliedstaaten ist
dafür besonders wichtig", so Atanasova.

Eines der Hauptprobleme bei der Hepatits-Prävention sei die
frühzeitige Erkennung betont ELPA-Präsidentin Tatjana Reic, denn die
Krankheit könne lange ohne Symptome verlaufen: "Es ist schwierig sich
ein klares Bild von Hepatitisfällen in Bulgarien zu machen. Die
letzte offizielle Untersuchung ist 15 Jahren alt. ELPA schätzt, dass
es in Bulgarien mehr als 500.000 Menschen gibt, die sich mit
Hepatitis B oder C infiziert haben. Es ist unser Ziel, die Zahl der
Neuinfektionen zu verringern und die Lebensqualität von Patienten mit
Hepatitis B oder C auf nationaler Ebene zu verbessern."

An der Debatte nehmen Experten verschiedener Organisationen teil,
darunter die Europäische Kommission, das europäische Zentrum für die
Kontrolle und Vermeidung von Krankheiten (ECDC), der




Weltgesundheitsorganisation WHO, dem Europäischen Verband für
Leberforschung (EASL), dem Europäischen Patientenforum (EPF), der
World Hepatitis Alliance (WHA) und Experten, die an der Entwicklung
der Hepatitispläne in Frankreich und Schottland mitgewirkt haben.

Unterstützt wird die Initiative von Health Consumer Powerhouse
(HCP), die im Auftrag von ELPA einen Europäischen Hepatitisindex
entwickeln, der die Massnahmen gegen Hepatitis B und C in den
EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Kroatien und der Schweiz bewertet
und vergleicht. Der Index soll dazu Beitragen, die Behandlung viraler
Hepatitis und verwandter Krankheiten zu verbessern. Die Arbeit am
Index startet voraussichtlich im Oktober 2012 in Brüssel.

http://www.elpa-info.org



Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Dr. Stanimir
Hasurdijev, Generalsekretär, ELPA, (at): stanimir(at)elpa-info.org, Tel:
+35(0)987-9449991, T: (at)HepatitisEurope

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiches TÜV Audit Pennsylvania-Studie: Alter bestimmt Körpergeruch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2012 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672606
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Sofia, Bulgarien


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bulgarien entwickelt "nationalen Hepatitisplan""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Liver Patients Association (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Liver Patients Association



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.