Europas größter Praxistest: Mercedes-Benz und smart siegen beim "Firmenauto des Jahres"
(LifePR) - .
- Gesamtsieger Obere Mittelklasse: Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell 300 BlueTec Hybrid
- Gesamtsieger Kompakte Vans: Mercedes-Benz B-Klasse
- Gesamtsieger Minicars: smart fortwo electric drive
- Große SUV: zweiter Platz für die Mercedes-Benz M-Klasse
Aus Europas größtem Praxistest, in dem 250 Fuhrparkmanager entschieden haben, gehen Mercedes-Benz und smart als Sieger hervor. Das sparsamste Oberklasse-Modell der Welt, der Mercedes-Benz E 300 BlueTEC HYBRID, überzeugt mit Rekordwerten bei der Effizienz von 4,2 l Diesel/100 km und 109 g CO2/km sowie gleichzeitig mehr Drehmoment und Leistung. Sein modulares Hybrid-Konzept mit Lithium-Ionen Batterie verlangt keine Einschränkungen des Platzangebotes und bietet ein besonderes Fahrerlebnis dank Start/Stopp, Rekuperation, Boost-Effekt, rein elektrischem Fahren und Segeln.
Bei den Kleinen und Kompakten Vans siegte die Mercedes-Benz B-Klasse, die als erstes Fahrzeug der Neuen Kompakten von Mercedes-Benz im letzten Jahr in den Markt gestartet ist. Konzeptionell wie technologisch steht die B-Klasse für ein neues Kompaktklasse-Zeitalter bei Mercedes-Benz. Vierzylinder-Otto- und Dieselmotoren mit Direkteinspritzung und Turboaufladung, Doppelkupplungsgetriebe und Schaltgetriebe stehen als Antriebsprogramm zur Verfügung. Eine Vielzahl neuer Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer. Gegenüber dem Vorgänger konnten die Verbrauchswerte der B-Klasse um bis zu 21 Prozent gesenkt werden.
Bei den Minicars siegte der smart fortwo electric drive, der seit dem 12. Juni im Handel bestellbar ist. Mit der Markteinführung des neuen smart fortwo electric drive bekommen Kunden künftig noch mehr Fahrspaß auf gewohnt kompaktem Raum - und das bei Null Emissionen während der Fahrt. Der smart fortwo electric drive beschleunigt mit seinem 55 kW-starken Elektromotor in 4,8 Sekunden von 0 auf 60 km/h und macht mit einer Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h auch auf der Stadtautobahn Spaß. Die 17,6 kWh starke Batterie bringt den urbanen Zweisitzer auf 145 Kilometern lokal emissionsfrei durch den Stadtverkehr.
Die Mercedes-Benz M-Klasse belegte bei den Großen SUV ebenfalls einen Spitzenplatz. Sie überzeugt unter anderem mit einer ausgezeichneten Energieeffizienz. Im Durchschnitt benötigen die neuen Modelle 25 Prozent weniger Kraftstoff als die Vorgänger. Verbrauchs-Champion ist der ML 250 BlueTEC 4MATIC, der sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (158 g CO2/km) begnügt.
250 Fuhrparkmanager haben vom 26. bis 28. Juni die Firmenautos des Jahres 2012 gewählt. Bei Europas größtem Praxis-Vergleichstest rund um den Europapark Rust fuhren und bewerteten die Fuhrparkprofis 66 Modelle in neun Kategorien, darunter Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die Flottenmanager bewerteten neben Fahrverhalten und Komfort insbesondere die Wirtschaftlichkeit des Autos. Dazu legten sie mit 132 Testwagen auf rund 1.500 Testfahrten etwa 30.000 Kilometer zurück. 100 Vertreter der Automobil- und Fuhrparkbranche verfolgten am Abend des 28. Juni die feierliche Prämierung im Europapark Rust. Den Preis verliehen die Fachzeitschrift FIRMENAUTO und die Sachverständigenorganisation DEKRA.
Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart, Maybach und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter www.mbvd.de.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 29.06.2012 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670503
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin/Rust
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europas größter Praxistest: Mercedes-Benz und smart siegen beim "Firmenauto des Jahres""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Daimler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).