InternetIntelligenz 2.0 - Deutschlands beste Bildungsideen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutschlands beste Bildungsideen

ID: 668243

Expertenjury wählt die 52 Preisträger im diesjährigen Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik aus / Schavan: "Bürgerengagement eröffnet zusätzliche Chancen für Kinder und Jugendliche

(LifePR) - Die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs "Ideen für die Bildungsrepublik stehen fest. Eine unabhängige Jury hat 52 Projekte ausgewählt, die Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche in vorbildlicher Weise fördern. Wie vielfältig das Engagement für Bildung in Deutschland ist, zeigt das breite Spektrum der Preisträger: Von Vorlesepaten für deutsche und türkische Kinder über Umwelterziehung in der Natur für Grundschüler bis hin zu Projekten der Berufsorientierung. Insgesamt haben sich über 1.100 Bildungsprojekte aus ganz Deutschland beworben.
Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "In Deutschland engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger für gute Bildung. Mit zahlreichen Projekten und Initiativen eröffnen sie Kindern und Jugendliche zusätzliche Chancen, sagte die Ministerin. "Diese Arbeit wollen wir mit dem Wettbewerb würdigen. Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Bildungschancen waren Netzwerke von Initiativen, Institutionen und Vereinen aufgerufen, sich zu bewerben. Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen lobt den Wettbewerb aus. Ariane Derks, Geschäftsführerin von Land der Ideen, erklärte: "Ziel des Wettbewerbs ist es, herausragendes Engagement im Bildungsbereich sichtbar zu machen. Wir wollen Vorbilder auszeichnen und damit auch andere zum Nachmachen ermutigen. Die Vodafone Stiftung Deutschland unterstützt den auf drei Jahre angelegten Wettbewerb als Kooperationspartner: "Mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, ist eine der großen Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Hier setzen wir mit dem Wettbewerb ein Zeichen, so Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Beirats der Vodafone Stiftung.
Von August 2012 an wird Woche für Woche eine der 52 "Bildungsideen im Rahmen einer individuellen Preisverleihung ausgezeichnet. Die Gesamtliste aller Preisträger sowie ein Pressefoto findet sich im Downloadbereich unter www.bildungsideen.de . Dort sind auch die Termine der einzelnen Veranstaltungen aufgeführt.




Die Initiative "Deutschland - Land der Ideen hat den Wettbewerb "Ideen für die Bildungsrepublik bereits zum zweiten Mal ausgerufen. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Quintiles auf dem siebten Platz der besten Arbeitgeber Europas Intensivausbildung für Jazz, Rock und Pop in München
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.06.2012 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 668243
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschlands beste Bildungsideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.