Besser fahren mit Wasserstoff: Hydrogenia auf Jungfernfahrt
Besser fahren mit Wasserstoff: Hydrogenia auf Jungfernfahrt
(pressrelations) -
Um die CO2- und Schadstoffbelastung zu verringern, sind besonders in Großstädten geräuscharme, energieeffiziente und emissionsarme Antriebe für Kleinfahrzeuge gefragt. Gemeinsam haben die Fraunhofer-Institute IFAM in Dresden und ISE in Freiburg deshalb ein neues Energiesystem entwickelt, das nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Auf dem Dresdner Elbhangfest am Samstag, den 23. Juni 2012 wird Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, um 14:00 Uhr die Elektro-Rikscha »Hydrogenia« taufen.
Das Besondere an dem innovativen Gefährt: Der integrierte Polymerelektrolyt (PEM)-Brennstoffzellenantrieb des aufgerüsteten Pedelecs ist mit einem speziell konzipierten Metallhydridtank zur robusten und Platz sparenden Wasserstoffspeicherung gekoppelt. Dadurch kann das Fahrzeug nicht nur längere Strecken zurücklegen als mit Batterien, sondern auch deutlich schneller betankt werden. Zudem erhöht dieser Ansatz die Sicherheit des Antriebssystems.
Die Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Wasserstofftechnologie um Dr. Lars Röntzsch beschäftigen sich schon seit einigen Jahren mit der Herstellung, Verarbeitung und dem Test von Metallhydriden ? unter anderem für Anwendungen zur Wasserstoffspeicherung und Wärmegenerierung. Mit der Wasserstoff-Rikscha präsentieren die Experten einige Ihrer Forschungsergebnisse nun der Öffentlichkeit.
Zu sehen ist »Hydrogenia« am Samstag, den 23. Juni 2012, auf folgenden Veranstaltungen in Dresden:
14:00 Uhr: Elbhangfest Dresden (www.elbhangfest.de) Bühne Weindorf Pillnitz
ab 17:00 Uhr: »Sommernachtsball« auf Schloss Wackerbarth,
Radebeul (www.schloss-wackerbarth.de)
Dr. rer. nat. Lars Röntzsch
Gruppenleiter
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung, Institutsteil Dresden IFAM-DD
mehr Info
Winterbergstr. 28
01277 Dresden
Telefon +49 351 2537-411 Fax +49 351 2554-493
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.06.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663789
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Besser fahren mit Wasserstoff: Hydrogenia auf Jungfernfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).