InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Reise auf dem Jakobsweg ist "besonders wertvoll"/
FBW verleiht höchste Auszeichnung an DEIN WEG mit Martin Sheen - Prädikate auch für hervorragende Dokumentarfilme

ID: 663551

(ots) - Wiesbaden, 20. Juni 2012. In dieser Woche
beginnt laut Kalender der Sommer. Wer die Koffer noch nicht gepackt
hat, kann die Reise im Kino beginnen, mit starken Filmen, die die
große weite Welt auf der Leinwand näher bringen. Den Anfang macht
DEIN WEG (Start: 21. Juni), der neue Film von Emilio Estevez. Die
Hauptrolle in dieser emotionalen Geschichte eines Vaters, der den
Jakobsweg für seinen toten Sohn zu Ende geht, übernimmt Martin Sheen,
Estevez' Vater. Wunderschöne Landschaftsaufnahmen, authentische
Darsteller und ein ruhiger besinnlicher Erzählfluss nehmen den
Zuschauer mit auf eine Reise, die mal tragisch, mal heiter
beschwinglich daherkommt. Die FBW-Jury, die das höchste Prädikat
"besonders wertvoll" vergab, sah den Film als "eine sehr spannende
und gleichzeitig berührende Geschichte. Ein Roadmovie der besonderen
Art!"

Auch der britische Komiker und Autor Stephen Fry nimmt uns mit auf
eine sehr persönliche Entdeckungsreise: In WAGNER & ME (Start: 21.
Juni) begibt er sich auf die Spuren eines musikalischen Genies:
Richard Wagner. Er besucht die Wagner-Festspiele in Bayreuth und
erklärt - ganz nebenbei - Wagners Schaffen, sein Leben und vor allem
sein Wirken auf nachfolgende Generationen. So ambivalent es auch
oftmals gewesen sein mag. Mit Witz, Herz und Esprit bringt Fry dem
Zuschauer Wagner näher. "Ein schöner, kluger, tiefer und sehr
musikalischer Film", so die Filmexperten der FBW in ihrem Gutachten.
Sie verliehen dem Dokumentarfilm das Prädikat "besonders wertvoll".

Eine gelungene Mischung aus bester Unterhaltung und
hintergründiger Information bietet auch ein anderer Dokumentarfilm,
der in der nächsten Woche in den deutschen Kinos startet: CINEMA
JENIN (Start: 28. Juni) von Marcus Vetter erzählt die Geschichte der
palästinensischen Stadt Jenin inmitten des Westjordanlands und ihres




einzigen Kinos. Vor Jahren wurde es aufgrund der Unruhen geschlossen,
nun baut Vetter es zusammen mit freiwilligen Helfern aus der ganzen
Welt wieder auf. Seit Jahren kehrt der Regisseur immer wieder nach
Jenin zurück, preisgekrönt war bereits DAS HERZ VON JENIN im Jahr
2010. Das Kino nun wird zu seinem eigenen Herzensprojekt. Und die
Botschaft von Kultur als Brücke zwischen Kulturen und Religionen
überträgt sich in jeder Minute des Films. Die fünfköpfige FBW-Jury
zeigte sich tief beeindruckt von dem Film und seinen wichtigen
Aussagen. Doch, so ist es im Gutachten auf der Homepage der FBW,
nachzulesen, auch die Faszination des Mediums Kino kommt nicht zu
kurz: "Eine Hommage an das Kino und die Liebe zum Film". Dafür vergab
die Jury das höchste Prädikat "besonders wertvoll".

Prädikatsfilme vom 21. bis 28. Juni 2012

Dein Weg

Spielfilm, Drama. USA 2010. Filmstart: 21.06.2012

Als Tom in L.A. die Nachricht erhält, dass sein Sohn Daniel beim
Wandern auf dem Jakobsweg ums Leben gekommen ist, macht er sich
sofort auf nach Frankreich, um ihn von dort nach Hause zu holen. Doch
schnell wird ihm klar, wie wichtig es Daniel war, diesen Weg zu gehen
und er beschließt, dies stellvertretend für seinen Sohn zu tun, bis
hin zur berühmten Kathedrale von Santiago de Compostela. Nun beginnt
eine Reise, die viel mehr ist als nur ein bekannter Pilgerweg.
Sensibel, leise und unaufgeregt erzählt Regisseur Emilio Estevez in
DEIN WEG die Geschichte von Tom, eindrucksvoll und glaubwürdig
verkörpert von Martin Sheen. Es ist eine letzte Geste der Vaterliebe,
aber auch eine Sinnsuche des Reisenden auf dem Jakobsweg, die mit
wunderschönen Bildern und stimmungsvoller Musik untermalt ist. Die
Nebenfiguren stellen ein buntes Potpourri dar, sorgen mal für Humor,
mal für nachdenkliche Momente. Im Zentrum der Geschichte stehen aber
immer Tom und der Weg, den er beschreitet. Für seinen Sohn, aber auch
für sich selbst. Großes emotionales Erzählkino.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/dein_weg

Wagner & Me

Dokumentarfilm. Großbritannien 2010. Filmstart: 21.06.2012

Der englische Schauspieler, Komiker und Autor Stephen Fry erfüllt
sich einen ganz persönlichen Wunsch. Er reist zu den
Wagner-Festspielen nach Bayreuth, darf sogar hinter die Kulissen
schauen. Sein ganzes Leben schon ist Fry ein Bewunderer von Wagners
Schaffen, hat jedoch auch nie aufgehört, sich kritisch mit dem großen
Musiker auseinanderzusetzen. Denn die Einbindung dessen Werke in die
Propagandamaschine des Dritten Reichs und die Tatsache, dass Stephen
Fry jüdischer Abstammung ist, lässt eine unbelastete Verehrung nicht
zu. Fry nimmt den Zuschauer in der wunderbar leichtfüßig erzählten
Dokumentation von Patrick McGrady mit auf die Reise zu den Spuren
eines der größten Genies der Musikgeschichte. Dabei werden die
unangenehmen Aspekte von Wagners Schaffen, wie etwa sein
Antisemitismus, nicht außen vor gelassen. Fry reflektiert mit seiner
sympathischen Art und vorurteilsfrei diesen Fragen und versucht eine
Annäherung, ohne zu glorifizieren. Diese Musikdokumentation ist ein
wunderbar unterhaltsamer Einstieg in die Welt von Wagner. Aber auch
eingefleischte Experten werden hier neue Erkenntnisse gewinnen. So
macht Musikunterricht Spaß - geistreich, kurzweilig und spannend.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/wagner_me

Cinema Jenin

Dokumentarfilm. Deutschland, Israel 2012. Filmstart: 28.06.2012

Vor langer Zeit gab es in der palästinensischen Stadt Jenin im
Westjordanland ein Kino. Der Ort im Zentrum der krisenerschütterten
Stadt war Begegnungsstätte für Menschen, unabhängig von Alter oder
Staatsangehörigkeit. Doch seit dreißig Jahren ist das Kino
geschlossen. Zusammen mit Freunden aus Jenin und Helfern aus der
ganzen Welt macht sich der Dokumentarfilmer Marcus Vetter nun auf,
das Kino wieder zu eröffnen. Dabei stehen ihm immer wieder
behördliche Maßnahmen, Verhandlungsschwierigkeiten mit den
Eigentümern und nicht zuletzt die Ängste der Menschen vor neuen
terroristischen Angriffen im Weg. Doch der Wunsch nach Frieden und
einem Ort der Hoffnung ist stärker. Nach seinem preisgekrönten Film
DAS HERZ VON JENIN gelingt Marcus Vetter auch mit dieser mitreißenden
Dokumentation eine überzeugende Balance zwischen einer
spannungsreichen Geschichte und aufschlussreichen Einblicken in die
politisch angespannte und brisante Lage einer Region. Nur beiläufig
erzählt Vetter von Terrorismus und der stetigen Gefahr, auf offener
Straße ermordet zu werden. Doch die drastische Lage der
charismatischen Protagonisten schwingt in jeder Einstellung mit und
lässt, zumindest am Rande, die Gefahr nachvollziehen. CINEMA JENIN
ist eine Geschichte über Mut in der Ausweglosigkeit. Doch noch viel
mehr über die Kraft der Hoffnung und eines gemeinsamen Ziels.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/cinema_jenin



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mikhail Shvydkoj: Mängel in der Informationsverbreitung PHALLOBST: Reinisch Contemporary hat Lust auf Skulptur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2012 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 663551
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Reise auf dem Jakobsweg ist "besonders wertvoll"/
FBW verleiht höchste Auszeichnung an DEIN WEG mit Martin Sheen - Prädikate auch für hervorragende Dokumentarfilme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 286


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.