InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an 13 Schulen aus der Region Rhein-Neckar-Odenwald

ID: 662725

Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Berufswahlvorbereitung / Feierstunde am Dienstag, 19.06.2012 in Mannheim

(LifePR) - Mit dem BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg werden zum fünften Mal Schulen ausgezeichnet, die ihre Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald wird am Dienstag, dem 19. Juni 2012, 15.00 Uhr 13 Schulen aus der Region Rhein-Neckar-Odenwald das BoriS - Berufswahl-SIEGEL verliehen.
Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Herausforderung, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu müssen. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt "BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg" wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf gewürdigt.
Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg waren auch in diesem Jahr zur Teilnahme am Wettbewerb aufgerufen. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Unternehmen, Schulen und Kammern hat die Bewerbungen anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet.
In diesem Jahr waren zudem die Schulen aus der zweiten Zertifizierungsrunde des Jahres 2009 aufgefordert, sich rezertifizieren zu lassen.
In der Region Rhein-Neckar-Odenwald wurde in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL erstmalig an 4 Schulen verliehen. 9 Schulen haben die Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen (siehe unten stehende Liste). Bei den gewürdigten Projekten steht der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Bildungspartnerschaften. Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre gültig. Danach kann sich eine Schule für weitere fünf Jahre rezertifizieren lassen.




Ausgezeichnete Schulen:
- Dielheim / Leimbachtalschule / Re-Zertifizierung
- Eberbach / Realschule Eberbach / Re-Zertifizierung
- Hockenheim / Hartmann-Baumann-Schule / Erst-Zertifizierung
- Ladenburg / Werkrealschule Ladenburg / Re-Zertifizierung
- Mannheim /
Elisabeth-Gymnasium / Erst-Zertifizierung
Integrierte Gesamtschule (IGMH) / Re-Zertifizierung
Johannes-Kepler Werkrealschule / Re-Zertifizierung
Pfingstbergschule / Re-Zertifizierung
Seckenheimschule / Re-Zertifizierung
- Neckargemünd / Gymnasium Neckargemünd / Re-Zertifizierung
- Obrigheim / Realschule Obrigheim / Erst-Zertifizierung
- Sinsheim / Carl-Orff-Schule Sinsheim / Re-Zertifizierung
- Walldürn / Frankenlandschule / Erst-Zertifizierung
Das Boris ? Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg:
Das SIEGEL-Projekt verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Die berufliche bzw. Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, die Zusammenarbeit von Schulen und externen Partnern auszubauen sowie Transparenz hinsichtlich der Angebote und Aktivitäten zu schaffen. Damit soll der Wettbewerb angeregt und ein möglicher Einstieg in die Qualitätsentwicklung von Schulen aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die erprobten Instrumente anderen interessierten Schulen zugänglich gemacht werden und das Netzwerk weiter ausgebaut wird.
Nach vier erfolgreichen Jahren hat die Baden-Württemberg Stiftung die Projektträgerschaft an eine neu gegründete Trägergesellschaft übergeben. Die Gesellschaft wird getragen von dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände
Weitere Informationen unter www.berufswahlsiegel-bw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Messe-Kickoff: Wie IT-Unternehmen ihre Potenziale am Messestand aktivieren Business Schools: Die Welt zu Gast!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.06.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 662725
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BoriS - Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an 13 Schulen aus der Region Rhein-Neckar-Odenwald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.