Neue OZ: Kommentar zu Rundfunk SWR
(ots) - Musikalische Grundversorgung
Ist ein Orchester ein Luxusobjekt oder Teil einer kulturellen
Grundversorgung? Im ersten Fall könnte der SWR seine beiden Orchester
schließen - ohne Geld kein Luxus, so einfach ist das. Die
Grundversorgung muss man dagegen entschieden gewährleisten.
Letzteres fordert das Rundfunkgesetz ein. Und wie die ARD
Millionen Euro für die Fußballübertragungsrechte mit dem Auftrag zur
Information legitimiert, argumentierten die Sendeanstalten für ihre
Sinfonieorchester, Big Bands und Rundfunkchöre. Hat sich nun in
Baden-Württemberg etwas an der grundsätzlichen Situation geändert,
die zwei Sinfonieorchester erforderlich machte? Nein.
Baden-Württemberg ist ein Flächenland, und wer von Stuttgart nach
Freiburg fährt, stellt fest: ein bergiges dazu. Allein das ist Grund
genug für ein Orchester im Süden und eines für den nördlichen
Landesteil. Zudem prägen die Rundfunkorchester die reichhaltige
deutsche Orchesterlandschaft nachhaltig - auch das sollte der SWR als
Auftrag begreifen. Das schließt aber nicht aus, dass sich die
Kommunen an der Finanzierung der Orchester beteiligen - sie
profitieren ja auch.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.06.2012 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 660859
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Rundfunk SWR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).