InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neu im Sortiment der TeutoburgerÖlmühle: Griechisches Olivenöl

ID: 659312

Ausbau der neuform-Linie für Reformhäuser


(IINews) - Ibbenbüren, Juni 2012 - Die Teutoburger Ölmühle erweitert ihr spezielles neuform-Sortiment um ein weiteres Feinkostprodukt in Bio-Qualität: Ab Juni 2012 haben Reformhaus-Kunden die Möglichkeit, neben verschiedenen Raps-Kernölen, einem Sonnenblumen-Kernöl und Leinöl nun auch ein hochwertiges Olivenöl aus Griechenland unter dem Namen "Teutoburger Öle" zu kaufen. Das aus der autochthonen Sorte Koroneiki kalt extrahierte Olivenöl "nativ extra" vervollständigt das neuform-Sortiment der Teutoburger Ölmühle an ernährungsphysiologisch besonders wertvollen Speiseölen.

Besonders harmonisch im Geschmack mit einem mild-fruchtigen Aroma erinnert das Öl an Mandel, Artischocke und Kräuterduft. Durch seine milde Frische eignet es sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten, zum Kochen, Braten und Backen. Die besondere Qualität des Olivenöls ist dem Anbaugebiet in der Mani (Peleponnes) zu verdanken: hohe Lichtintensität und Sonnenscheindauer bei gleichzeitig wenigen Regenstunden und einem stein- und mineralstoffreichen Bergboden in Meeresnähe. Hergestellt wird dieses hochwertige Olivenöl von dem Österreicher Fritz Bläuel, der mit seiner Familie in der Mani lebt und dort seit Mitte der 1980er-Jahre bereits über 500 Bauern von der kontrolliert ökologischen Landwirtschaft überzeugt hat.
Die neuform-Marke "Teutoburger Öle" umfasste bisher ausschließlich Speiseöle, die von der Teutoburger Ölmühle auch selbst hergestellt werden. "Mit der Aufnahme eines Olivenöls in unser neuform-Sortiment möchten wir den Reformhaus-Kunden ein noch breiteres Angebot an schmackhaften und gesunden Ölen bieten", erklärt Dr. Michael Raß, Geschäftsführer der Teutoburger Ölmühle.

Das neuform-Sortiment der Teutoburger Ölmühle im Überblick:
-Bio-Raps-Kernöl, nativ, kaltgepresst
-Bio-Raps-Kernöl zum Braten, high oleic
-Bio-Raps-Kernöl mit Buttergeschmack, lactosefrei
-Bio-Sonnenblumen-Kernöl, nativ, kaltgepresst
-Bio-Leinöl, nativ, kaltgepresst




-NEU: griechisches Ölivenöl, nativ extra, kalt extrahiert

Der empfohlene Ladenverkaufspreis liegt bei 7,98 EUR.

Text und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie im Internet unter www.modemconclusa.de/presseservice/kunden/teutoburger-oelmuehle

Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch eine Produktprobe zu.

Pressestelle Teutoburger Ölmühle:
modem conclusa gmbh, Jutastraße 5, 80636 München
Kontakt:
Uti Johne, T. 089 746308-39, johne(at)modemconclusa.de
Stefanie Seyferth, T. 089 746308-36, seyferth(at)modemconclusa.de

Bildrechte: Bildquelle: Teutoburger Ölmühle

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Teutoburger Ölmühle: Hochwertiges Raps-Kernöl aus nachhaltiger Produktion

Die Raps-Kernöle der Teutoburger Ölmühle überzeugen durch ihren mild-nussigen Geschmack und ihre natürliche Reinheit. Grundlage hierfür ist das europaweit patentierte und damit einzigartige Herstellungsverfahren: Die schwarze Rapssaat wird geschält. Nur die goldgelben Kerne werden in einer echten Kaltpressung - dank aktiver Kühlung von außen - zum hochwertigen Raps-Kernöl verarbeitet. Bitterstoffe aus der Schale gelangen gar nicht erst ins Öl. Auf die sonst übliche, energie- und chemieintensive Raffination kann verzichtet werden - ein echter Pluspunkt für die Gesundheit und die Umwelt. Doch das ist längst nicht alles: Unter der Prämisse eines nachhaltigen Wirtschaftens entstehen im Herstellungsprozess der Teutoburger Öle praktisch keine Abfälle, jeder Bestandteil der Saat sowie alle Nebenprodukte werden wertschöpfend weiterverarbeitet. Aus den Pressrückständen werden unter anderem Raps-Kernmehl als allergenfreie Alternative zu Senfmehl für die Lebensmittelindustrie, Rohstoffe für Bio-Waschmittel und regenerative Energieträger gewonnen. Der Presskuchen geht als hochwertiges Tierfutter an die Landwirte zurück. Durch den hohen Eiweißgehalt eignet er sich als umwelt- und klimafreundlicher Ersatz für das kritisch eingestufte Sojaschrot aus Übersee.

Weitere Informationen: www.modemconclusa.de, Rubrik Presseservice / Teutoburger Ölmühle und www.teutoburger-oelmuehle.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

modem conclusa gmbh
Uti Johne
Jutastraße 5
80636 München
johne(at)modemconclusa.de
089 746308-39
http://www.modemconclusa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer gut hört, pflegt ein besseres Verhältnis zu Familie und Freunden  / Internationale Studie Erlebnis für alle Sinne im Restaurante SERRANO
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2012 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 659312
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Raß
Stadt:

Ibbenbüren


Telefon: 05451 - 9959-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neu im Sortiment der TeutoburgerÖlmühle: Griechisches Olivenöl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TeutoburgerÖlmühle GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TeutoburgerÖlmühle GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 190


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.