InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Licht ins Gehirn blicken: Laser misst Hirndurchblutung während der Operation

ID: 658264

Leipzig, 14. Juni 2012 – Eine Bypass-Operation kann bei Menschen mit einer starken Verengung der Arterien im Gehirn die Durchblutung verbessern. Die Neurochirurgen können heute mit einer Laser-Untersuchung noch während der Operation prüfen, ob das Hirngewebe wieder ausreichend mit Blut ver- sorgt wird. Dies geht aus einer Studie hervor, die auf der 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie in Leipzig vorgestellt wird.

(IINews) - Bei der „Laser Speckle Contrast Analysis“, abgekürzt LASCA, wird ein gefächerter Lichtstrahl auf die Hirnoberfläche gerichtet. Von der unebenen Oberfläche wird das Licht in verschiedene Richtungen gestreut. Da sich die Blutzellen in den zahlreichen Blutgefäßen der Hirnrinde bewegen, ändert sich das Muster des Streulichts, das von LASCA registriert wird. „LASCA ist heute die beste Methode zur Untersuchung der Durchblutung der Großhirnrinde“, sagt Dr.med. Nils Hecht, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Neurochirurgie der Berliner Charité.

Dort wurde LASCA an 35 Patienten erprobt, die einen Bypass einer Hirnarterie erhielten. Zur Kontrolle wurden acht weitere Patienten untersucht, bei denen aus anderen Gründen eine Hirnoperation durchgeführt wurde. Wie Dr. Hecht berichtet, konnte die LASCA-Untersuchung bei allen Patienten erfolgreich durchgeführt werden. Die Messergebnisse waren zuverlässig, und nach der Anlage des Bypasses registrierte LASCA eine Steigerung der Durchblutung.

„Die Veränderungen werden sofort erkennbar“, erklärt Hecht einen Vorteil von LASCA. Bereits die kurzzeitige Blockade der Arterie zu Testzwecken führe zu einem Rückgang der Durchblutung. Nach der Wiederdurchblutung registriere LASCA einen raschen und sofortigen Anstieg der Durchblutung. „Mit LASCA können wir die Durchblutung der Hirnrinde quasi live beobachten“, sagt Hecht, nach dessen Ansicht die Untersuchung routinemäßig bei jedem chirurgischen Eingriff im
Bereich des Gehirns eingesetzt werden sollte.








Terminhinweis:
Bester Vortrag der Sektion Vaskuläre Neurochirurgie: Laser Speckle Contrast Analysis zur intraoperativen Messung der kortikalen Perfusion während direkter operativer Revaskularisierung.
(Nils Hecht, Johannes Woitzik, Susanne König, Peter Horn, Peter Vajkoczy (Berlin))

Termin: Freitag, der 15. Juni 2012, 16.00 Uhr
Ort: Saal 2, Congress Center Leipzig (CCL)




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft ist eine Vereinigung von Ärzten und Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Neurochirurgie tätig sind oder an dem Fachgebiet Interesse haben. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung und der praktischen Tätigkeit auf dem Gebiet der Neurochirurgie. Durch Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrung und durch Anregung zu wissenschaftlicher Tätigkeit will die Gesellschaft die Verbindung der deutschen Neurochirurgen untereinander und die Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Ärzten und Wissenschaftlern und neurochirurgischen Gesellschaften fördern. Die Gesellschaft nimmt die Belange des Faches in Berufsausbildung, Weiterbildung und Fortbildung wahr und sichert den fachlichen Standard. Sie vertritt das Fach Neurochirurgie in ihrer Zuständigkeit auf nationaler und internationaler Ebene.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Silke Jakobi
Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie
Dieselstr. 2, 50859 Köln
Tel. +49 (0)2234 7011-584
Fax +49 (0)2234 7011-6584
Mobil +49 (0)162-100 1092
E-Mail: jakobi(at)medipress-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Betreuungszentrum Teutschenthal bereitet sich auf seinen großen Tag vor Endoskopische Neurochirurgie: Mosaik-Software verschafft Operateuren besseren Überblick im Gehirn
Bereitgestellt von Benutzer: medipress-consulting
Datum: 13.06.2012 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 658264
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Jakobi
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0)2234 7011-584

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Licht ins Gehirn blicken: Laser misst Hirndurchblutung während der Operation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 250


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.