Mit neuen Programm-Ideen in die TV-Saison 2012/13: NDR Fernsehen präsentiert Innovationen im Sommer
(ots) - Das NDR Fernsehen startet mit einer Vielzahl neuer
Programmideen und TV-Formate ins zweite Halbjahr 2012. Intendant Lutz
Marmor und Programmdirektor Fernsehen Frank Beckmann kündigten in
Northeim (Niedersachsen) Innovationen aus den Genres investigativer
Journalismus, regionale Information und norddeutsche Unterhaltung an.
So wird im Spätsommer mit "Panorama 3" ein neues politisches Magazin
aus der Taufe gehoben. Alexander Bommes wirbt ab 8. Juli mit der
Quiz-Show "Gefragt - Gejagt" um die Gunst der Zuschauer, und im
September beginnt eine außergewöhnliche filmische Reise durch
Norddeutschland: "Tietzer trampt".
Lutz Marmor: "Während andere von Sommerpause sprechen, starten wir
durch: Auf die Zuschauerinnen und Zuschauer des NDR Fernsehens warten
zahlreiche attraktive neue Angebote. Auch hier stimmt die Mischung
aus bewährten Formaten, besonderen Projekten wie dem für November
geplanten 'Tag der Norddeutschen' und innovativen Ideen für neue
Reihen und Serien: Das NDR Fernsehen ist auf Erfolgskurs!"
Frank Beckmann: "Profilstark, kompetent, unterhaltsam, norddeutsch
und immer wieder mit Überraschungen im Programm - darauf haben wir
das NDR Fernsehen verstärkt ausgerichtet. Dass wir mit diesem Kurs
bei den Zuschauern im Norden richtig liegen, belegt die aktuelle
Akzeptanz, die das NDR Fernsehen erfährt: Der Gesamtmarktanteil hat
Anfang Juni mit 7,6 Prozent nach fünf Jahren einen Höchstwert
erreicht."
Marmor und Beckmann äußerten sich am Rande einer Klausurtagung in
Northeim, auf der die Leitung des NDR programmliche
Weiterentwicklungen der Fernsehangebote des Senders in den kommenden
Monaten und Jahren beraten hat.
Das neue politische Magazin "Panorama 3" ersetzt die Sendung
"Menschen und Schlagzeilen" und läuft dienstags um 21.15 Uhr.
"Panorama 3" wird neben "Panorama" im Ersten und "Panorama - die
Reporter" die dritte Sendung der Traditionsmarke. Für "Panorama 3"
gehen die Reporter in Norddeutschland Missständen nach und schauen
auf politische Entwicklungen - hintergründig, engagiert und
pointiert.
Bei Alexander Bommes treten die Kandidaten in dem neuen Quiz
"Gefragt - Gejagt" gegen einen Alleswisser an, den so genannten
"Jäger". Die Show ist vom 8. Juli an sonntags um 22.30 Uhr zu sehen.
Jeweils vier Prominente spielen gegen den Hamburger Holger
Waldenberger, einen internationalen Quiz-Champion. Gemeinsam
versuchen sie, ihn für einen guten Zweck zu schlagen. Mit dabei sind
in den ersten sechs Folgen u.a. Esther Schweins, Ingo Naujoks und
Ingolf Lück.
Am 12. September beginnt "Tietzer trampt". Sven Tietzer, Moderator
aus dem NDR Landesfunkhaus Niedersachsen, trampt mit einem Wohnwagen
aus dem Baujahr 1961 vom Harz bis an die Küste - und hofft auf
Fahrzeuge mit Anhängerkupplung. Daraus ergeben sich zufällige
Begegnungen, die er in sechs Folgen präsentiert: ein Mix aus
Überraschendem, Unbekanntem und Ungeplanten.
Mutig, jung und "Ganz schön dreist" sind drei Norddeutsche, die
mit ausgefallenen Aktionen spontan und schlagfertig durch den Norden
ziehen. Yared Dibaba schlüpft in die Rolle eines Taxifahrers
indischer Herkunft ("Taxi Baba"), Tobias Schlegl ist als neugieriger
"Datenschützer" in norddeutschen Fußgängerzonen unterwegs und Nils
Holst verkauft als fliegender Händler auf Wochenmärkten Bausteine als
Sammlerstücke. Start der ersten drei Folgen ist im Herbst 2012.
Ab Ende August werden sieben neue Verbraucher-Reportagen Produkte
und Dienstleistungen auf Herz und Nieren prüfen und dabei
überraschende Ergebnisse liefern. Dabei setzt die "Markt"-Redaktion
u. a. die Reporter Susan Kowatsch und Rainer Müller-Delin auf die
Spur. Start der Reihe ist am 27. August, wenn die Dokumentation "Was
verdient der Norden" zunächst den Fragen nachgeht: Wird harte Arbeit
im Norden auch gut bezahlt? Was müssen Menschen für welches Geld
leisten? Die Reportagen knüpfen an die erfolgreichen
Verbraucher-Dokus wie "Die größten Lebensmittellügen" oder die
"Werbelügen" im NDR Fernsehen an, die seit März montags um 21.00 Uhr
zu sehen waren.
Das größte TV-Event in der Sendergeschichte wird der trimedial
angelegte "Tag der Norddeutschen" am 10. November. Dahinter verbirgt
sich die längste und umfassendste Dokumentation, die es je über den
Norden gab. Am Sonnabend, 10. November sind die an einem Maitag
aufgezeichneten Geschichten von 118 Norddeutschen zeitsynchron von
6.00 bis 24.00 Uhr zu sehen - ein einzigartiges Zeitdokument.
12. Juni 2012
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2012 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657275
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit neuen Programm-Ideen in die TV-Saison 2012/13: NDR Fernsehen präsentiert Innovationen im Sommer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).