InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aufbau von zwei neuen Forschungsschwerpunkten

ID: 653974

"Inklusive Bildung" und "Intelligente Energieversorgung einer Stadt" fördert die Hochschule Osnabrück mit rund 1,2 Millionen Euro

(LifePR) - Die Hochschule Osnabrück zählt zu den forschungsstärksten Fachhochschulen. Um weitere zukunftsträchtige Forschungsbereiche aufzubauen, wurden nun zusätzliche Forschungsschwerpunkte identifiziert, die sich durch ein hohes Innovationspotenzial und thematische Fokussierung auszeichnen. Innerhalb eines aufwändigen Wettbewerbs setzten sich als zukünftige Binnenforschungsschwerpunkte "Inklusive Bildung" und "Intelligente Energieversorgung einer Stadt" durch. Aus eigenen Mitteln wird die Hochschule Osnabrück beide mit einer Anschubfinanzierung für die folgenden drei bis fünf Jahre mit jeweils maximal 630.000 Euro fördern.
Das Vorhaben "Inklusive Bildung - Teilhabe als Handlungs- und Organisationsprinzip" konzentriert sich auf Inklusion in Kindertagesstätten, Schulen und Institutionen der Berufsbildung und Arbeit. Es erforscht die Möglichkeiten der Zugänge und die Qualität der Zugehörigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu den Systemen Bildung und Arbeit. Stephan Maykus ist Sprecher der interdisziplinären Arbeitsgruppe, zu der die Professoren Gregor Hensen, Burkhard Küstermann, Andrea Rieken, Heike Schinnenburg und Silvia Wiedebusch gehören.
Das zweite ausgewählte Forschungscluster "CityGrid - Intelligente Energieversorgung einer Stadt" wird ein Konzept für eine effiziente und stabile Energieversorgung erarbeiten. Das auf andere städtische Siedlungsräume übertragbare Konzept soll auf regenerative Energieformen und der intelligenten Kooperation von Strom- und Wärmeenergieerzeugern sowie den zugehörigen Verbrauchern und Speichern beruhen. Zur Arbeitsgruppe um Ralf Tönjes als Sprecher gehören die Professoren Volker Lüdemann, Matthias Reckzügel, Ansgar Rehm, Peter Roer und Peter Vossiek. Als Kooperationspartner konnten sie die Stadtwerke Osnabrück und Münster, die Siemens AG sowie die PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der Informationstechnologie gewinnen.
Die Auswahl der beiden fächerübergreifenden Forschungsschwerpunkte, die nun zusätzlich zu den bereits bestehenden "Leuchttürmen" aufgebaut werden sollen, lief über einen mehrstufigen Wettbewerb unter anderem mit externen Gutachtern. "Die Anschubfinanzierung soll nicht nur den Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten insbesondere im Master- und Promotionsbereich ermöglichen, sondern ebenso große Verbundforschungsprojekte generieren, die sich nach Auslaufen der Förderung über eingeworbene Drittmitteln selbst finanzieren können", erklärt Peter Seifert. Der Vizepräsident für Forschung hat am 4. Juni 2012 zusammen mit dem Präsidium die Auswahl aus sechs Forschungsanträgen in der Endrunde getroffen.




Diesen neuen Prozess zur Förderung der Forschung an der Hochschule Osnabrück hat eine Arbeitsgruppe entwickelt, die sich auf dem Open Space im Mai 2011 gefunden hat. Bereits im November 2011 konnte die von ihr erarbeitete "Richtlinie zur Profilierung der Forschung der Hochschule Osnabrück durch Binnenforschungsschwerpunkte (BFSP)" verabschiedet und eine Fördersumme in Höhe von bis zu 3,15 Mio. Euro in den Haushaltsplan der Hochschule Osnabrück eingestellt werden. Damit können ab 2012 zwei und in den nächsten drei Jahren jeweils ein weiterer BSFP ausgewählt und entsprechend gefördert werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Interkultureller Workshop für Ehrenamtliche der McDonald Sprechtag für Freiberufler
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.06.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653974
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aufbau von zwei neuen Forschungsschwerpunkten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.