InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unternehmensplanung auf SAP BW

ID: 649992

Thinking Networks ergänzt TN Planning um Connector für SAP NetWeaver BI / lesender und schreibender Zugriff lässt SAP-Kunden präzise planen / flexible Planung auf solider Datengrundlage

(IINews) - Aachen, 31. Mai 2012 – Thinking Networks, Anbieter von Software für maßgefertigte Unternehmensplanung, hat einen Connector für SAP NetWeaver BI entwickelt und auf seiner Anwender-Tagung Mitte Mai 2012 vorgestellt. Mit dem TN Connector für SAP NetWeaver BI können SAP-Anwender den vollen Funktionsumfang des Planungswerkzeuges TN Planning nutzen. Hierzu bietet die Schnittstelle sowohl lesenden als auch schreibenden Zugriff auf SAP BW, so dass Planer Daten mühelos zwischen den Systemen austauschen können. Alle SAP-Daten stehen in TN Planning für die Planung zur Verfügung, nach Abschluss der Planung fließt das Ergebnis zurück in SAP.

Über den BW-Connector greift TN Planning auf InfoCubes, MultiProviders, Flat Tables, Data Store Objects (DSO), Queries, Stammdaten und Berechtigungsinformationen aus SAP NetWeaver BI zu. So versorgt der BW-Connector TN Planning mit Metadaten, Informationen über Zugriffsrechte, Währungskurse und Ist-Daten aus SAP NetWeaver BI. Anschließend können Planer den vollen Leistungsumfang von TN Planning zur flexiblen Modellierung, Anpassung, Durchführung und Steuerung des Planungsprozesses nutzen. Nach abgeschlossener Planung schreibt der TN Connector für SAP NetWeaver BI die Plandaten zurück in SAP BW Data Store Objects (DSO) oder InfoCubes. Hier stehen sie dann als einzige Version der Wahrheit für weitergehende Analysen zur Verfügung.

Der TN Connector für SAP NetWeaver BI unterstützt SAP BW in den Versionen 7.0 und 7.3 Zur Anbindung an SAP nutzt der BW-Connector von Thinking Networks die Remote Function Call-Technologie (RFC). Im Gegensatz zu klassischen BAPI- und ODBO-Ansätzen lassen sich damit eine deutlich verbesserte Performance und höhere Datendurchsätze erzielen.

„Viele Unternehmen schätzen den Wert der Informationen in ihrem SAP-System. Gleichzeitig wünschen sie sich aber mehr Flexibilität in ihren Budgetierungs- und Forecasting-Prozessen. Dies können ihnen nur leistungsfähige Planungswerkzeuge wie TN Planning bieten“, erläutert Dr. Jürgen Faisst, Vorstand und CEO von Thinking Networks die Beweggründe für die Entwicklung der Schnittstelle und fährt fort: „Der TN Connector für SAP NetWeaver BI macht die Daten aus SAP BW nicht nur für TN Planning nutzbar, sondern aktualisiert im Unterschied zu anderen Schnittstellen die Plandaten im SAP BW auch nach Erstellung von Budgets oder Forecasts.“





„Die Nutzung nativer SAP Protokolle wie SAP RFC und ABAP macht den TN Connector für SAP NetWeaver BI besonders leistungsfähig“, erklärt Jörg Böke, Geschäftsführer der BIAnalyst GmbH & Co KG. Der ehemalige Prokurist der Gütersloher Syskoplan AG, der Thinking Networks bei der Entwicklung der Schnittstelle unterstützt hat, ergänzt: „Das SAP Interface des TN Connector für SAP NetWeaver BI kann auch in Verbindung mit anderen Frontends wie beispielsweise Microsoft Excel und PowerPivot genutzt werden.“

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Thinking Networks AG ist ein führender deutscher Anbieter von Software für maßgefertigte Unternehmensplanung und -konsolidierung. Thinking Networks genießt das Vertrauen erfolgreicher Unternehmen wie Beiersdorf, Deutsche Bank, Emmi Schweiz, Fresenius Kabi, Hermes Logistik, OTTO, Talanx oder TUI und öffentlich-rechtlicher Einrichtungen wie dem Bistum Aachen oder der Bundesagentur für Arbeit. Die Thinking Networks AG gehört als Performance Management Division zur Buhl Data Service Unternehmensgruppe (bekannt etwa durch ZDF WISO Software). Thinking Networks unterhält Geschäftsstellen in Aachen, Frankfurt und Hamburg. Weitere Informationen über Thinking Networks sind im Internet unter www.thinking-networks.de erhältlich.



PresseKontakt / Agentur:

Karin Illmer
Unternehmenskommunikation
Thinking Networks AG
Telefon: +49 241 47072-0
Karin.Illmer(at)thinking-networks.com
www.Thinking-Networks.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Monday Consulting und MovingIMAGE24 vereinbaren strategische Partnerschaft EANS-Gesamtstimmrechte: Heiler Software AG / Veröffentlichung der Gesamtzahl der
Stimmrechte gemäß § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
Bereitgestellt von Benutzer: ThinkingNetworks
Datum: 31.05.2012 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Immo Gehde
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221-99 28 171

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.05.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unternehmensplanung auf SAP BW "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immo Gehde (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

media.expo: Vielfalt pur, Praxis satt ...

Essen, 19. März 2013 – Die Agenda der media.expo am 15. und 16. April 2013 steht fest: Besondere Themenschwerpunkte auf der diesjährigen Messe für die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche sind SEPA, Cloud Computing und der Mindestlohn in ...

diligent bietet neue CRM-Lösung für Finanzvertriebe ...

Frankfurt, 04. März 2013 – Die diligent technology & business consulting GmbH, Beratungsunternehmen für CRM, Prozessoptimierung und IT-Management, hat ihr Angebot für Finanzvertriebe um branchenspezifische CRM-Lösungen erweitert. Auf Basis ...

Alle Meldungen von Immo Gehde



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.