InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

media.expo: Vielfalt pur, Praxis satt

ID: 837325

(IINews) - Essen, 19. März 2013 – Die Agenda der media.expo am 15. und 16. April 2013 steht fest: Besondere Themenschwerpunkte auf der diesjährigen Messe für die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche sind SEPA, Cloud Computing und der Mindestlohn in der Verlagsbranche. Experten und Fachkräfte widmen sich diesen und vielen weiteren Themen in Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops. Darüber hinaus stellen über 30 Software- und Hightech-Anbieter ihre Branchenlösungen vor. Eine Abendveranstaltung bietet zudem Gelegenheit zu Networking und Austausch.



Nach der vielversprechenden Premiere im letzten Jahr kehrt die media.expo 2013 unter dem Motto „Von Print bis Digital – erfolgreiche Wege in die Zukunft des Publishing“ zurück. Die Messe für die deutschsprachige Verlags- und Medienbranche legt den Fokus auf Software und digitale Medienlösungen. Neue Publikationskanäle, die Cloud-Technologie oder Logistik-Lösungen sind dabei nur einige Themenbereiche, die in Vorträgen und Workshops behandelt werden.

„Vielfalt pur, Praxis satt“, zitiert Dirk Westenberger, Geschäftsführer der compass GmbH und einer der Organisatoren, das Mantra der media.expo. „Auf der Messe treffen Verlage auf innovative Dienstleister der Branche und stellen sich gemeinsam die Frage: Wie führen wir die Branche in eine neue Ära – ohne dass die klassischen Medienformate auf der Strecke bleiben?“



Digitale Wolkenfront



Eines der Top-Themen im Programm: die Cloud. Die neue Technologie verspricht, zukünftig auch für das Verlagswesen interessant zu werden. Allerdings ist die Branche noch sehr zurückhaltend und vielen Anwendern ist unklar, worin der Mehrwert von Cloud Computing tatsächlich besteht. Welche Vorteile bringt die Cloud? Wie sieht die rechtliche Lage aus? Und sind die Daten in dieser Wolke überhaupt sicher? Auf der media.expo entschlüsselt Torsten Börner von der HUP AG einige Rätsel des Technologiekonzepts. In seinem Vortrag „Die gute Cloud – Wo und wie werden eigentlich Daten bei Amazon, Salesforce etc. gespeichert?“ beschäftigt er sich mit dem Thema Datensicherheit in der Cloud. Auch Jörg Schiessler von ClassWizard nimmt die digitale Wolke unter die Lupe und beleuchtet den Einsatz der Cloud speziell im Verlagswesen. Sein Vortrag „Verlagssoftware in der Cloud“ zeigt Chancen, aber auch Risiken auf. Zurzeit sind viele Rechtsfragen bezüglich der Cloud noch ungeklärt. Neben dem Datenschutz spielen auch Urheberrechte, Lizenzrechte oder Vertragsrechte eine Rolle. Einen übergeordneten Blick auf alle rechtlichen Zusammenhänge rund um Cloud und Co. gibt der unabhängige Rechtsanwalt Stefan G. Kramer in seinem Vortrag „Vertragsmanagement in der Cloud: Aufgaben und Antworten“.







SEPA erfolgreich umsetzen



Rechtliche Fragen wirft in der Verlagsbranche auch die SEPA-Umstellung auf. Zukünftig werden Kontonummer und Bankleitzahl durch IBAN und BIC ersetzt. Das betrifft weitaus mehr Geschäftsbereiche als man zunächst vermutet. Wurden Abonnements bisher per Einzugsermächtigung und Lastschriftverfahren abgerechnet, wird ab 2014 alles durch die SEPA-Lastschrift ersetzt. Für Verlage ist die erfolgreiche Umstellung entscheidend, da fehlerhafte oder unvollständige Umstellungen auf das SEPA-Verfahren enorme Erstattungsansprüche nach sich ziehen. Was die Medienhäuser beachten müssen, darüber spricht Dirk Martens-Bimberg in dem Vortrag „SEPA - Mehr als nur IBAN und BIC. Eine organisatorische Herausforderung, die noch 2013 gelöst sein sollte!“.



Mindestlohn für den Zeitungsboten



Auch die Medienbranche diskutiert den Mindestlohn kontrovers. Dem Thema widmet sich die diesjährige media.expo daher mit einer eigenen Podiumsdiskussion unter dem Titel „Mindestlohn, Gebietsoptimierung und Geologistik“. Moderiert von Christian Eggert vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V. debattieren Branchenkenner über logistische Herausforderungen und Lösungsansätze rund um Zustellwege, gesetzliche Regelungen und verschärfte Wettbewerbsbedingungen bei der Zeitungszustellung. Lösungsansätze in diesen Bereichen bieten auf der Messe unter anderem die HUP AG, die compass GmbH und die sabris AG.



Networking und Austausch



Neue Konzepte gibt es für die Branche viele, das zeigt die große Vielfalt der Themen auf der media.expo. Ob neue Publikationskanäle, die Integration sozialer Medien in klassische Formate oder crossmediale Werbeformen, für Mark Jopp von der Gesellschaft für innovative Verlagssoftware JJK ist die Kombination neuer und klassischer Formate ausschlaggebend: „Die Zeitung bietet eine zeitnahe, umfassende und allgemein zugängliche Berichterstattung. Digital lassen sich diese Anforderungen vielleicht einfacher erfüllen als mit gedruckten Ausgaben. Absehbar ist aber, dass es für beide Verbreitungsformen – gedruckt und digital – Abnehmer gibt und immer geben wird. Erfolg hat aber nur derjenige, der seinen Kunden Nutzen bietet und für diesen Nutzen bezahlt wird.“



Die media.expo bietet mit ihrem umfangreichen Programm den idealen Rahmen für den Austausch zwischen Softwareanbietern und Verlagen. Darüber hinaus haben alle Teilnehmer beim abendlichen Get-Together samt attraktivem Catering Gelegenheit, vorgestellte Lösungen, neue Technologien und kontroverse Themenschwerpunkte ausgiebig zu diskutieren.



Anmeldung media.expo



Besucher können sich unter www.media-expo.de anmelden. Bei Registrierung im Vorfeld kostet die Eintrittskarte pro Tag: 65,00 € zzgl. MwSt., an den Veranstaltungstagen erhöht sich der Preis auf 71,43 € zzgl. MwSt. pro Tag. Weitere tagesaktuelle Informationen finden sich auch unter: www.facebook.com/media.expo



Journalisten können sich unter media.expo(at)adremcom.de kostenlos akkreditieren.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Immo Gehde
Adremcom – Agentur für Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 221-99 28 171
Immo.Gehde(at)adremcom.de
www.adremcom.de

Cornelia Rösner
commotion GmbH - Manufaktur für Live-Marketing
Telefon: +49 201-8906070
Conny.Roesner(at)commotion.cc
www.commotion.cc



drucken  als PDF  an Freund senden  In 3 Schritten zu einer erfolgreichen Online-PR und Social Media Strategie DJV fordert vom Bundesrat Nein zum Leistungsschutzrecht
Bereitgestellt von Benutzer: commotion
Datum: 19.03.2013 - 12:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 837325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2013

Dieser Fachartikel wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"media.expo: Vielfalt pur, Praxis satt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immo Gehde (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

diligent bietet neue CRM-Lösung für Finanzvertriebe ...

Frankfurt, 04. März 2013 – Die diligent technology & business consulting GmbH, Beratungsunternehmen für CRM, Prozessoptimierung und IT-Management, hat ihr Angebot für Finanzvertriebe um branchenspezifische CRM-Lösungen erweitert. Auf Basis ...

media.expo 2013: ...

Essen, 13. Februar 2013 – Am 15. und 16. April 2013 präsentiert die media.expo in der Rheingoldhalle in Mainz zum zweiten Mal Lösungen, Dienstleistungen und Produkte für Verlage, Druckereien und publizierende Unternehmen. Das Motto „Von Print ...

Alle Meldungen von Immo Gehde



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 269


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.