Livescribe? feiert das digitale Schreiben
Der Smartpen wird fünf Jahre alt

(IINews) - München, 24. Mai 2012. Vor fünf Jahren startete Livescribe die Revolution des digitalen Schreibens: Die Verknüpfung von handschriftlichen Notizen mit Sprachaufzeichnungen. Mit dem 2007 vorgestellten "Livescribe Pulse" Smartpen und dem seit 2010 erhältlichen Nachfolger "Livescribe Echo" Smartpen brachte das Start-Up einfach zu bedienende schlaue Stifte auf den Markt, die ihre Nutzer dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und zu lernen. Vor allem bei Schülern und Studenten, ebenso bei kreativen Berufsgruppen und bei Anwendern, die häufig an Meetings und Besprechungen teilnehmen, erfreuen sich die smarten Stifte großer Beliebtheit. Bis heute konnte Livescribe eine Million Smartpens verkaufen.
"Livescribe entwickelte eine völlig neue Produktkategorie und schlägt mit seinen Produkten und Services die Brücke zwischen dem klassi-schen Papier und der digitalen Welt. Existierten diese Medien früher isoliert voneinander, so bilden diese nun eine praktische Einheit in der zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt", sagt Gilles Bouchard, der seit Anfang 2012 das Unternehmen als CEO leitet. "Gerade durch die steigende Nachfrage nach Tablets und anderen mobilen Endgeräten sowie durch die verstärkte Nutzung von Cloud-Diensten steigt der Bedarf an digitalen und jederzeit verfügbaren Notizen weiter rasant an. Deshalb verbessern wir ständig unsere Technologien und arbeiten stetig an der optimalen Integration von schlauen Notizen in die digitale Welt."
In den vergangen fünf Jahren hat Livescribe eine Million Smartpens der Modelle Pulse und Echo verkauft. Besonders Schüler und Studenten, Lehrer sowie Anwender die häufig an Meetings und Besprechungen teilnehmen zählen zu den Nutzern des Smartpens. Auch in kreativen Berufen sind die schlauen Stifte häufig anzutreffen. Dabei geht das große Interesse an Livescribe Smartpens vor allem auf Empfehlungen von aktiven Nutzern an Freunde, Bekannte und Kollegen zurück. Die nachfolgende Grafik beschreibt den typischen Smartpen-Nutzer und seine Verbundenheit zum Produkt.
Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums gewähren die Manager und Mitarbeiter von Livescribe einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und lassen Fans und Nutzer an spannenden Episoden aus der Firmengeschichte teilhaben. Das Video ist in englischer Sprache im Livescribe-Kanal auf YouTube verfügbar.
Weitere Informationen zu Livescribe und seinen Smartpens finden Sie auf der Website des Unternehmens sowie auf Facebook, YouTu-be und Twitter. Informieren Sie sich über Anwendungsmöglichkeiten und aktuelle News im Noteworthy-Blog sowie im Bildungs-Blog von Livescribe.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Livescribe?
Livescribe? wurde 2007 in Oakland, Kalifornien, von dem Ingenieur Jim Marggraff gegründet um die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten von Stift und Papier mit den Vorteilen der digitalen Welt zu vereinen. Ziel des Unternehmens ist es, die Produktivität beim Lernen und Studieren sowie im Arbeitsleben zu steigern. Livescribe hebt den Akt des Schreibens mit Papier und Stift durch die Verbindung Notizen und Sprachaufzeichnungen auf eine neue Ebene. Für weitere Informationen: www.livescribe.com.
Bite Consulting
Florian Richter
Flößergasse 4 / Haus 2
81369 München
Livescribe.Germany(at)bitecommunications.com
+49 89 444 4674 -20
http://www.livescribe.com
Datum: 24.05.2012 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 645167
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jody Farrar
Stadt:
Oakland
Telefon: (510) 777-0071
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Livescribe? feiert das digitale Schreiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Livescribe Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).