Einfacher Risiko-Check für Diabetes / Wie in vielen Fällen der Ausbruch von Diabetes aufgehalten werden kann
(ots) - Ein paar Pfunde zu viel, hoher Blutdruck,
Blutfette nicht in Ordnung? Wer damit zu kämpfen hat, sollte sicher
gehen, dass nicht auch noch ein Diabetes hinzukommt, rät das
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Für einen ersten Check reichen
ein Maßband, um den Bauchumfang zu messen, und ein kleiner
Blutstropfen vor dem Frühstück, der auf die Höhe des Blutzuckers
untersucht wird. Die Durchführung und Bewertung bieten auch viele
Apotheken an. Dabei kann vor allem das Vorstadium erkannt werden. "In
dieser Phase können Sie sehr viel mit einer Lebensstil-Änderung
bewirken", sagt Prof. Markolf Hanefeld, Diabetologe und Hormonexperte
aus Dresden. Die Krankheit lasse sich bei jedem zweiten noch
verhindern.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.05.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643942
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einfacher Risiko-Check für Diabetes / Wie in vielen Fällen der Ausbruch von Diabetes aufgehalten werden kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).