Trainings und Coachings professionell durchführen – Trainerausbildung mit Zertifikatsabschluss
(IINews) - München, 16. Mai 2012 – Die Konzeption und Durchführung von Trainings und Coachings stellt Erwachsenenbildner immer wieder vor neue Herausforderungen. Trainer bei dieser anspruchsvollen Aufgabe fachlich und methodisch fundiert zu unterstützen, ist das Anliegen der Deutschen Versicherungsakademie (DVA).
Seit mehr als zwanzig Jahren bietet die DVA eine Trainingsreihe speziell für Erwachsenenbildner in der Versicherungswirtschaft an. In Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Referententeam um Joachim-Peter Grobelny hat die DVA diese Ausbildung jetzt konzeptionell überarbeitet.
Überarbeitete Zertifikatsausbildung
Die Qualifizierung setzt sich aus drei aufeinander aufbauenden Bausteinen zusammen. Je nach Schwerpunkt und Zusammenstellung der Bausteine können die Teilnehmer den Lehrgang mit einem zertifizierten Abschluss beenden: Wer Baustein 1 und 2 erfolgreich absolviert, erlangt den Titel Geprüfte/r Trainer/in (DVA), Baustein 1 und 3 qualifizieren zum Geprüften Coach (DVA). Damit versieht die DVA die Ausbildung mit einem anerkannten Gütesiegel. Gleichzeitig gliedert sich die Qualifizierung in die Bildungsarchitektur der Versicherungswirtschaft unter der Rubrik „Geprüfte Managementfunktionen (DVA)“ ein und steht damit auf einer Stufe mit weiteren Zertifikatslehrgängen der Branche, z.B. der Geprüften Führungskraft in der Versicherungswirtschaft (DVA).
In Baustein 1 werden die Grundlagen für die Professionalisierung der Trainertätigkeit vermittelt. In der dreimal 5-tägigen Ausbildung erarbeiten sich die Teilnehmer ihren „Handwerkskoffer“ und bestücken diesen mit „Werkzeugen“. Die Begleitung und Steuerung von Prozessen im Innen- und Außendienst steht in Baustein 2 (Prozessbegleitung) im Mittelpunkt. Kompetenzerweiterung im Bereich Coaching erwerben die Teilnehmer in Baustein 3.
Die Ausbildung richtet sich an Erwachsenenbildner sowie Trainer im Außen- und Innendienst in Unternehmen, die für die direkte Mitarbeiterqualifikation und Coaching mitverantwortlich sind. Der nächste Termin für Baustein 1 findet ab September 2012 in Bremen statt.
Teilnehmer, die bereits die Trainerausbildung bei der DVA durchlaufen haben, können sich ihre Ausbildungsinhalte anrechnen und den Abschluss zertifizieren lassen. Weitere Informationen sind direkt bei der DVA erhältlich.
Individualisierte Angebote für Unternehmen:
Grundsätzlich besteht bei der Trainerausbildung, wie bei allen Lehrgängen und Seminaren der DVA, die Möglichkeit maßgefertigter Inhouse-Angebote für Unternehmen. Zugeschnitten auf den Weiterbildungsbedarf des unternehmensinternen Trainerteams kann das Ausbildungskonzept individualisiert werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Deutsche Versicherungsakademie (DVA)
Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH wurde von den drei Branchenverbänden (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (AGV) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.) gegründet und bündelt deren überbetriebliche Bildungsangebote. Sie versteht sich als branchenspezifischer Dienstleister für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Partner. Sie ist Partner im so genannten Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft. Hierzu gehören neben der DVA das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. und die regionalen Berufsbildungswerke der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das Bildungsangebot der DVA umfasst Studiengänge, Seminare und Tagungen für Einzelpersonen und maßgefertigt für Unternehmen. Dabei bietet sie qualitätsgesicherte Abschlüsse und Bildungskonzepte und setzt innovative Lernmethoden ein (u.a. E-Learning).
Ausgewählte DVA-Zahlen: Jährlich rund: 10.000 Teilnehmer - 900 Absolventen bei Lehr- und Studiengängen mit DVA Abschluss - 300 Veranstaltungstermine für offen angebotene Bildungsangebote - 300 maßgefertigte Inhouse-Projekte für Unternehmen.
Melanie Beck
Telefon 089 455547- 733
E-Mail: melanie.beck(at)versicherungsakademie.de
Stefanie Christiansen
Telefon: 089 455547-751
E-Mail: stefanie.christiansen(at)versicherungsakademie.de
Datum: 16.05.2012 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 640252
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Christiansen
Stadt:
München
Telefon: 089 455547-751
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trainings und Coachings professionell durchführen – Trainerausbildung mit Zertifikatsabschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Versicherungsakademie (DVA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).