InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Restauration auf der Skulpturachse Eschborn

ID: 635884

Gardemann im Auftrag der Kunst


(PresseBox) - ?Die gelbe Skulptur auf der Innenfläche des Verkehrskreisels im Gewerbegebiet Süd in Eschborn kanalisiert die Ströme. Sie wird als prägnantes Zeichen an markanter Stelle wahrgenommen. ?Fulcrum?, das Kunstwerk des amerikanischen Bildhauers John Henry, ist der Angelpunkt der Skulpturachse Eschborn.? So beschreibt das Volksbildungswerk Eschborn die Skulptur, die seit 2002 im Kreisverkehr Frankfurter Straße, Ecke Mergenthalerallee zu finden ist - direkt vor der neuen Deutschen Börse. Die Figur ist Teil des Projektes ?Skulpturachse Eschborn?. Es wurde 1988 ins Leben gerufen wurde, um Kunst zu den Menschen zu bringen.
Zehn Jahre nach der Aufstellung sollte die Skulptur nun restauriert werden und nach Reinigung, neuem Anstrich und Korrosionsschutz in neuem Glanz erstrahlen.
Kein Herankommen
Die Stadt Eschborn beauftragte die Frankfurter Niederlassung der Firma ?Franz Dietrich AG Korrosionsschutz? mit dieser Aufgabe. Theoretisch ein Routine-Auftrag für die Fachleute aus der Main-Stadt. Praktisch aber eine Herausforderung, denn die Plastik steht inmitten eines begrünten Kreisverkehrs, der ? wie auch sein Sockel ? nicht befahren werden durfte. Aufgrund der Höhe und Form des Kunstwerkes benötigte die Franz Dietrich AG professionelle Unterstützung, um an der Skulptur arbeiten zu können.
Gardemann fragen
Dirk Müller, Fachberater im Außendienst bei Gardemann ? dem bundesweit agierenden Vermieter von Arbeitsbühnen ? schaute sich die Situation vor Ort selbst an. ?Die Skulptur hat eine ausgefallene Form, hoch, teils sehr ausladend, an manchen Stellen filigran, an anderen eher robust?, beschreibt Dirk Müller das Objekt. ?Aber irgendwo muss die Bühne auch platziert werden?, stellt er fest.
Darum kam auch das Grünflächenamt der Stadt Eschborn zur Vor-Ort-Besichtigung. Sie stimmten zu, an zwei Stellen des Kreisverkehrs kurzzeitig die Grünfläche zu entfernen, damit die Plastik von diesen beiden Seiten angefahren werden kann.




?Ohne diese Möglichkeit wäre es wirklich schwierig geworden ? auch wenn mit dieser Lösung gleich eine weitere Herausforderung aufgetreten ist: Denn nun sollte die Arbeitsbühne unmittelbar an der Plastik platziert werden?, erklärt Dirk Müller.
Für den erfahrenen Fachberater kein Problem: Mit der ganz neuen GKG 222 wählte er die für den Einsatz passende Lösung. ?Diese Gelenkarbeitsbühne hat ein Gummiketten-Fahrwerk und ist besonders leicht. Dadurch kann die Bühne auch auf unbefestigtem und empfindlichem Grund eingesetzt werden. Darüber hinaus ist sie besonders schmal, hat sie einen Schwenkbereich von 360 Grad und eine seitliche Reichweite von etwas über zehn Metern. Mit ihrer maximalen Arbeitshöhe von 22 Metern ist sie für diesen Auftrag der Franz Dietrich AG ideal.?
Rundum zufrieden
Drei Tage dauerte es, bis ?Fulcrum? neu geschützt im alten Glanz erstrahlte. Der Auftrag verlief für alle Seiten planmäßig.
Schon wenige Tage später wurde der Eschborner Kreisverkehr wieder neu bepflanzt - der Einsatz hatte keine bleibenden Spuren hinterlassen.

1972 im niederrheinischen Alpen gegründet, gehört Gardemann seit 2006 zur englischen Lavendon Group Plc., dem europäischen Marktführer zur Vermietung von Arbeitsbühnen. Seit 2008 ist Gardemann bundesdeutscher Marktführer für den Bereich der Vermietung von Arbeitsbühnen.
Die Gruppe hat mehr als 22.000 Geräte im Miet-Angebot. Mit mehr als 100 Mietstationen ist Lavendon Marktführer in Großbritannien, Deutschland, Belgien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Darüber hinaus ist die Gruppe auch in Frankreich und Spanien tätig.
Gardemann bietet ein bundesweites Netzwerk an Mietstationen in Deutschland mit einer Auswahl von 4.000 Arbeitsbühnen.
www.gardemann.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1972 im niederrheinischen Alpen gegründet, gehört Gardemann seit 2006 zur englischen Lavendon Group Plc., dem europäischen Marktführer zur Vermietung von Arbeitsbühnen. Seit 2008 ist Gardemann bundesdeutscher Marktführer für den Bereich der Vermietung von Arbeitsbühnen.
Die Gruppe hat mehr als 22.000 Geräte im Miet-Angebot. Mit mehr als 100 Mietstationen ist Lavendon Marktführer in Großbritannien, Deutschland, Belgien, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, Darüber hinaus ist die Gruppe auch in Frankreich und Spanien tätig.
Gardemann bietet ein bundesweites Netzwerk an Mietstationen in Deutschland mit einer Auswahl von 4.000 Arbeitsbühnen.
www.gardemann.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie sich beim Duschen kräftig Wasser einsparen lässt Heißfolienprägung – Luxusbehandlung für Druck-Erzeugnisse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.05.2012 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635884
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Alpen


Telefon:

Kategorie:

Dienstleistung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Restauration auf der Skulpturachse Eschborn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gardemann Arbeitsbühnen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gardemann Arbeitsbühnen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.274
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.