InternetIntelligenz 2.0 - Einladung zum Aufbruch in Quadraten - 760.000 Sonderzeitungen zum Katholikentag werden in Metropolre

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einladung zum Aufbruch in Quadraten - 760.000 Sonderzeitungen zum Katholikentag werden in Metropolregion verteilt

ID: 635051

Einladung zum Aufbruch in Quadraten - 760.000 Sonderzeitungen zum Katholikentag werden in Metropolregion verteilt

(pressrelations) -
Mannheim / Ludwigshafen / Heidelberg / Freiburg (pef). Der Katholikentag kommt nach Hause: Mit einer Sonderausgabe wenden sich die Kirchenzeitungen "Konradsblatt" (http://www.konradsblatt-online.de Erzbistum Freiburg) und "der pilger" (Bistum Speyer) an die Einwohner der Metropolregion, um sie auf den bevorstehenden Katholikentag (16. ? 20. Mai) in Mannheim einzustimmen und zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen einzuladen. 760.000 Haushalte in Mannheim, Ludwigshafen und Umgebung erhalten die kostenlose "KatholikentagsZeitung".

Auf 32 Seiten wird die Quadratestadt aus vielen Blickwinkeln betrachtet: Die Ökumene und die verschiedenen Nationen und Religionen werden vorgestellt und Mitarbeiter, Helfer sowie der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch porträtiert, der seine Jugend in Mannheim verbrachte. Prominente aus Kirche, Politik und Kultur kommen zu Wort und berichten, auf welchen Gebieten sie nach neuen Aufbrüchen suchen. Außerdem blicken die Autoren auf das Programm der Großveranstaltung und geben einige Service-Hinweise für die Besucher des Katholikentages.

Begleitet werden die Leser dabei von "Ansgar Aufbruch", einem roten Rucksackmännchen des Karikaturisten Thomas Plaßmann: Der rote Rucksack ist das Wahrzeichen dieses Katholikentages ? er spielt an auf das Leitwort "Einen neuen Aufbruch wagen".

Zum Abschluss des Katholikentages am Sonntag (20. Mai) wird es noch eine kostenlose «Sonntags-Katholikentagszeitung» geben.

Zum 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim werden mindestens 25.000 Dauerteilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet sowie 30.000 Tagesgäste aus der Region erwartet. Katholikentage werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) in der Regel alle zwei Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Der 97. Deutsche Katholikentag war 2008 in Osnabrück, 2010 trafen sich Christinnen und Christen beim Zweiten Ökumenischen Kirchentag in München, der nächste Katholikentag wird 2014 in Regensburg sein. Weitere Informationen unter www.katholikentag.de.





- Mit rund zwei Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Auch der Kurznachrichtendienst "Twitter" bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter http://twitter.com/BistumFreiburg. Den Medien-Monitor des Erzbistums stellen wir unter http://twitter.com/MeMoEBFR bereit. Bei "Facebook" können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter http://www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.


Pressekontakt:
Erzdiözese Freiburg
Stabsstelle Kommunikation
Schoferstraße 2, D-79098 Freiburg
eMail: pressestelle(at)ordinariat-Freiburg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kandidaten und Songs von DSDS Kids am 11.05.2012 Medientreffpunkt Mitteldeutschland erfolgreich beendet / Nächster Medientreffpunkt vom 6. bis 8. Mai 2013
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.05.2012 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635051
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einladung zum Aufbruch in Quadraten - 760.000 Sonderzeitungen zum Katholikentag werden in Metropolregion verteilt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Erzbistum Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Erzbistum Freiburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.